life

Hortus Luminis
Theresa Vogt (DE)
Die Photosynthese ist ein elementarer Bestandteil des täglichen Lebens. Dennoch ist unsere Wertschätzung für Pflanzen und andere phototrophe Organismen begrenzt. Dies kann daran liegen, dass die meisten ihrer biologischen Verfahren mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Aber sie können unter dem Mikroskop erlebt werden. Hortus Luminis schafft eine neue Ebene der Interpretation, die sich mit der verborgenen Energie von Pflanzen und anderen Organismen beschäftigt. Die Anwendung verwendet die Daten eines analogen Mikroskops, um digitale Pflanzen anzubauen.

Pig Simulator
Stephan Isermann (DE)
Der Pig Simulator findet in der virtuellen Realität statt, aber auch im realen Raum. Ziel ist es, dem Schlachten in der virtuellen Realität zu entkommen – wie im realen Leben des Schweins ist diese Idee jedoch vergeblich. Die BetrachterInnen leben und sterben wie Schweine. Durch virtuelle Realität erleben sie den Lebensraum des Tieres so nah wie möglich. Es ist ein künstlicher und zugleich grausamer Lebensraum, der von uns Menschen selbst für den Massenkonsum von Fleisch gestaltet wurde. Der Pig Simulator soll die üblichen Erwartungen an das Gaming enttäuschen und die dunkle Ironie bekämpfen, die in der Ungleichheit der Lebensformen auf dem gemeinsamen Lebensraum Erde liegt.

Thoughts on Day and Night
Maike Alisha Effenberg (DE)
Durch die Erweiterung mechanischer Modelle aus den 60er Jahren finden Sie hier einen Zugang zu Natur und Ökosystemen. Überlegen Sie sich die Gleichheit des Energieflusses innerhalb einer Maschine und innerhalb eines Organismus. Beide erhalten ihre Energie aus dem Licht, reagieren darauf und sparen sie für Prozesse in der Nacht. Zumindest glauben wir, dass sie das tun. Also, wie viel Leben finden wir in einer Maschine und wie viel Konstruktion finden wir in der Natur?