spaceEU Activity: Space Café
spaceEU

Gemeinsam mit dir und weiteren KüünstlerInnen und ExpertInnen möchten wir über den Weltraum, Kunst und die Klimakrise sprechen. Lassen wir uns bei einer Tasse Tee oder Kaffee inspirieren und tauschen Ideen aus. Treffpunkt ist das Space Cafße in der create your World Open Kitchen.

spaceEU Exhibition: Step into Space

spaceEU ist ein spannendes Outreach- und Bildungsprojekt zum Thema Weltraum mit dem Ziel, das Interesse junger Menschen an den MINKT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Kunst und Technik). Das Ars Electronica Festival presentiert dieses Jahr die spaceEU Ausstellung ‘Step into Space’ wo BesucherInnen eingeladen werden die Frage zu erkunden, warum wir den Weltraum erforschen sollen. 

Blue Moon
Jaqueline Eder, Selina Maurovich, Kilian Mayer, Stephanie Stigler (AT)

Bei Blue Moon handelt es sich um eine zutiefst persönliche Meditation über Existenz, Verlust und Liebe, betrachtet durch die kalte Linse des atemberaubend schönen Weltalls.

Space Exploration Initiative
MIT Media Lab (US), Xin Liu (CN)

In der Vergangenheit hatte der Wunsch nach Erforschung und Expansion einen großen Einfluss darauf, wie wir uns die planetarische Zukunft vorstellten. Was sollen wir uns jetzt vorstellen? In dieser Ausstellung stellen sechs Projekte der Space Exploration Initiative des MIT Media Lab die gleiche Frage und bringen Möglichkeiten in den (un)möglichen Raum: Alle Projekte wurden im vergangenen Jahr erfolgreich eingesetzt und in einem Schwerelosigkeitsparabelflug erprobt. Es sind Hoffnungen jenseits von Lösungen und Vorstellungen, mehr als Fakten. Unser Bestreben ist es, den Weltraum als ein kritisches Gebiet zu betrachten, das bewohnt werden muss – fantasievoll, künstlerisch, wissenschaftlich und kollaborativ.

bitTOWER
Wu Juehui (CN)

bitTOWER ist inspiriert von den Ouroboros, bei denen jedes Element der Installation als visuelle Metapher für irgendetwas fungiert. Die Gerüstmatrix schafft einen Raum mit einer begrenzten Masse, als ob die Epidermis der übermäßig expandierenden Stadt auseinandergerissen und ihre inneren Organe freigelegt worden wären. Der Kreislauf des Lichts ahmt Mond und Sonne nach, wobei die Schatten der gesprenkelten Stahlrohren die Grenzen der Matrix erweitern. Das Zusammenspiel von Lichtern und projizierten digitalen Bildern schafft eine virtuelle Welt, die schnell zwischen Tag und Nacht wechselt. Die Spiralhüllen in der Matrix überlappen sich und beginnen, genau wie die Ouroboros, dort, wo sie auch enden. Die immersive Umgebung eröffnet dem Publikum ein Wurmloch in eine andere Dimension, wobei die synästhetische Zeremonie ein traumgleiches Gefühl erzeugt.

Lack of Time
Stella Kucher (DE, US), Onur Olgac (TR)

Lack of Time hinterfragt bestehende Zeitsysteme und zeigt Alternativen basierend auf der Ereigniszeit. Das interaktive Projekt zielt darauf ab, mit Hilfe digitaler Kunst das Bewusstsein für unsere gesellschaftlich verankerte Abhängigkeit von der Uhrzeit zu schaffen. Gleichzeitig soll die Ereigniszeit erklärt werden, indem die BenutzerInnen durch abstrakte Visualisierungen zur Interaktion eingeladen werden.

Color Impression
Lukas Woerm (DE)

Licht. Licht ist grenzenlos und dematerialisiert – es ist immateriell und ermöglicht unsere primäre Wahrnehmung, unser Sehen. Ein konturloser, monotoner, lichtdurchfluteter Raum zwingt unser Gehirn, für kurze Zeit ohne diesen visuellen Input auszukommen. Orientierung und Dimensionslosigkeit sind die Folgen. Licht, Farbe und Raum werden eins. Eine gegenstandslose Umgebung macht die menschliche Wahrnehmung zum Objekt der Kontemplation. Wie wird unser emotionales Sein durch Licht und Farben beeinflusst?

Stereospacer: Nature Space
Michael Markert (DE)

Entdecken Sie, wie sich virtuelle Insekten- und physische Stadtklänge vermischen und wie diese Erfahrung die Wahrnehmung des Bereichs außerhalb des Ausstellungsraums verändert.

Expert Tour: Space Art at Ars Electronica
Laura Welzenbach (AT)

Wir werden die weltraumbezogenen Beiträge der diesjährigen Ausstellung erkunden. Ausgangspunkt ist die Jugendausstellung Step Into Space, die Teil des spaceEU-Projekts ist, einer aufregenden Initiative für Öffentlichkeitsarbeit und Bildung, die das Interesse junger Menschen an STEAM (Science, Technology, Engineering, Arts and Maths) wecken soll.

Artist Walk – Andy Gracie
Andy Gracie (UK)

Nehmen Sie am Artist Walk mit Andy Gracie teil, um mehr über seine laufenden künstlerischen Forschungen und Experimente, seine Forschungen zu hermetischen Systemen, hybriden biotechnologischen Ökosystemen und die Art und Weise, wie wir den Raum beobachten und experimentieren, sowie seine wahrgenommene Rolle für die Zukunft der Menschheit zu erfahren.