Welche waren die frühesten Musikinstrumente der Menschheit? Wie kam die Menschheit überhaupt dazu, Musik zu genießen?
Die Menschheit ist durch die Technik empfindlicher für Emotionen geworden, und jetzt ist sie zu detailverliebt geworden. Diese Arbeit versucht, Emotionen in einfache Signale umzuwandeln, die durch Luftströme auf Flaschenhälse erzeugt und direkt von Gehirnströmen gesteuert werden. Wie die Hand eines Pioniermusikers erkunden die UserInnen mit ihren Gehirnwellen die Grenze zwischen Klang und Emotion.
Biografie:
Liu Zhicheng (CN) (b. 1990) is currently a graduate student at CAFA. He is obsessed with the great impetus brought about by technological progress and tries to build a utopia of machine and human political equality, where equality of all things may not be just a slogan. It’s the creed of utopianity. He firmly believes that the response to our era of media is the “creation” of new media.