A Plantless Planet: Art and Science as a Tool for Plant Resistance
Claudia Schnugg (AT), Ekaterina Nikitina (RU), Gabino Carballo (ES), Tatiana Kourotchkina (RU), Zackery Denfeld (US)

Da die Krise der biologischen Vielfalt und der Klimanotstand das Leben auf der Erde unerträglich zu machen drohen, haben Praktiken, Ansätze und Ästhetik aus Kunst und Wissenschaft das Potenzial, einen neuen Rahmen für die Entwicklung von Werkzeugen und Strategien gegen die Krise der biologischen Vielfalt zu schaffen.

GET.Inspired by Best Practice
Bradly Dunn Klerks (NL/BE), Arisa Kamada (JP), Christoph Pasching (AT), Fara Peluso (IT/DE), Jakob Lambert (AT), Marko Vivoda (SI), Yinan Liu (NZ), Michael John Gorman (IE)

Get.Inspired Talks beleuchten vielversprechende, praxisnahe Projekte im Spannungsfeld von Kunst, Technologie und Wissenschaft die der Leitfrage “But How?” nachgehen und Wege aus der planetaren Krise beschreiben.

Strategies of Culturing
Alexandra Antwi-Boasiako (DE), Bernd Fesel (DE), Diana Ayton-Shenker (US), Drew Hemment (GB), Tega Brain (AU), Francesca Thyssen-Bornemisza (NL)

In dieser Podiumsdiskussion kommen Protagonist*innen aus den Bereichen der KI-Forschung, transdisziplinären und kritischen Kunst, Kulturwirtschaft, Philanthropie und Organisationsentwicklung zusammen, um über strategisches Kulturschaffen und die Werkzeuge für den Aufbau jener kultureller Erzählungen zu diskutieren, die Veränderung beflügeln und prägen.

Fragility & Beauty – Earth from Space
Nils Sparwasser (DE), Robert Meisner (DE), Rupert Huber (AT)

Join us on a journey around the world with breathtaking satellite images of our planet. Robert Meisner (ESA) and Nils Sparwasser (DLR) show how beautiful, fragile and endangered our planet is and how we are changing the surface of the Earth at an unprecedented speed. Be fascinated by the possibilities of Earth observation satellites, which today permanently provide us with information about the state of our planet.

Taking the pulse of our planet from space
Simonetta Cheli (IT) , Robert Meisner (DE)

The view of the Earth from space is the only perspective that allows us to observe changes on our planet. To demonstrate the relevance and value of Earth observation in terms of environmental and socio-economic benefits, the journey takes us to current issues around climate change with a virtual presentation.

Deep Delivery
Jeremiah Diephuis (US), Andrea Haider-Pachtrog (AT), Rita Hainzl (AT), Paul Huemer (AT), Sebastian Mayer (AT) 

In the co-located game Deep Delivery, designed specifically for Deep Space in the Ars Electronica Center, players assume the role of delivery services that take orders from the participating viewing audience, competing for the most accurate and fastest delivery performance.

Marine Caves and Benthic Terrazzo
Hypercomf (GR), Markos Digenis (GR)

Welche Verbindungen finden wir gegenwärtig zwischen Kliffhöhlen und dem menschlichen Lebensraum? Wieviel intimer werden diese Verbindungen in der zukünftigen Welt, deren steigende Meeresspiegel die Küstenmetropolen verschluckt und unseren terrestrischen Lebensraum in Kliffhöhlen verwandelt haben werden? Werden sie sich mit der einzigartigen Biodiversität füllen, die Kliffhöhlen beherbergen können und von den verstreuten Erinnerungen an unsere frühere Anwesenheit verstopft sein? Hypercomf untersucht diese Fragen mit Markos Digenis und weiteren am HCMR forschenden Meeresbiolog*innen.

Echinoidea Future — Adriatic Sensing
Robertina Šebjanič (SI)

Das Projekt befasst sich mit den aktuellen biogeologischen und morphologischen Bedingungen im Lebensraum von Seeigeln, der durch anthropogene Flüssigabfälle geprägt ist, was zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt im Wasser führt. Das Projekt erforscht die Stressfaktoren des lokalen / globalen menschlichen Fußabdrucks und demonstriert die Widerstandsfähigkeit der aquatischen Arten. Das Projekt fungiert als eine Aktivierung der (sy)(e)mpathia. Der Großteil der Forschungstätigkeit wurde in der Küstenregion der Adria am UR Institut Dubrovnik (STARTS4water) durchgeführt.