Volksschullehrer*innen aus den ESA-Mitgliedstaaten, Kanada, Lettland, Litauen, der Slowakei, Slowenien und Malta sind eingeladen, sich für den Teach with Earth from Space Workshop zu bewerben, welcher vom ESA Education Office im e-technology lab des ESA Education Training Centre in Belgien angeboten wird.
Lehrkräfte, die in der Vergangenheit bereits am Robotik-Workshop im e-Technology Lab in Belgien teilgenommen haben, können sich auch für diesen Workshop anmelden.
Der “Teach with Earth from Space”-Workshop für Volksschullehrer*innen wird vom 20. bis 21. April 2023 stattfinden.
Während des zweitägigen Workshops werden die Lehrkräfte die Rolle des Weltraums bei der Überwachung unseres Planeten und unser sich veränderndendes Klima erkunden und erfahren, wie diese Themen in ihren Unterricht integriert werden können. Die Lehrkräfte werden mit neuen Werkzeugen und forschungsbasierten Praktiken für den MINT-Unterricht und das Lernen in der Schule ausgerüstet.
Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt, also bewerben Sie sich jetzt – nutzen Sie diese Gelegenheit!
Hier geht’s direkt zur Bildungswebsite der ESA!
Was erwartet Sie?
Der ESA-Workshop bietet eine Einführung in einige der wichtigsten Indikatoren, die Wissenschaftler*innen zur Untersuchung des Klimawandels aus dem Weltraum verwenden, und zeigt anhand von Beispielen für praktische Aktivitäten und Projekte für das Klassenzimmer (z.B. Climate Detectives) wie diese zur Unterstützung des naturwissenschaftlichen Unterrichts eingesetzt werden können.
Anhand ausgewählter Beispiele lernen die Lehrer*innen, wie sie das Online-Tool EO Browser verwenden können, um Veränderungen der Erdoberfläche im Laufe der Zeit zu untersuchen. Der EO Browser bietet einen kostenlosen Zugang zu Satellitenbildern von verschiedenen Erdbeobachtungsmissionen, wodurch es möglich ist, verschiedene Themen – von Vulkanen bis hin zu Waldbränden – zu erforschen.
Erdbeobachtungssatelliten können auch zur Überwachung der Luftqualität genutzt werden. Mit geeigneten Sensoren ausgestattet können dies auch Bodenstationen. Beide Aspekte werden während des Workshops erörtert.
Darüber hinaus werden repräsentative Beispiele für die Überwachung der Luftqualität im Klassenzimmer mit Hilfe von Umweltsensoren gezeigt.
Die Workshops im e-Technologielabor nutzen eine Reihe von pädagogischen Technologiewerkzeugen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Raspberry Pi und Arduino, im Kontext des Weltraums, um es den teilnehmenden Lehrkräften zu ermöglichen, ihre Schüler*innen für MINT-Fächer zu begeistern und zu inspirieren. Inspiriert von realen ESA-Missionen und unter Verwendung von realen Daten lernen die Lehrer*innen die verschiedenen Arten von Fachwissen und Fähigkeiten kennen, die für ein erfolgreiches Erdbeobachtungsprojekt erforderlich sind. Die ausgewählten Lehrkräfte erhalten weitere Informationen über den Inhalt des Workshops.
Wer kann sich bewerben?
Der Workshop steht Volksschullehrer*innen offen, die in einem beliebigen ESA-Mitgliedstaat wohnen und arbeiten. Lehrkräfte aus Kanada, Lettland, Litauen, der Slowakei und Slowenien können sich aufgrund spezieller Vereinbarungen mit der ESA ebenfalls bewerben.
Wie und wann kann man sich bewerben?
Lehrkräfte, die teilnehmen möchten, sollten das entsprechende Bewerbungsformular ausfüllen.
Die Frist für die Einreichung Ihrer Bewerbung ist:
7. März 2023 (der Workshop findet am 20. und 21. April 2023 statt)
Die Bewerberinnen und Bewerber werden am 14. März 2023 benachrichtigt, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war oder nicht.
Klicken Sie hier, um das Bewerbungsformular für den Workshop vom auszufüllen.
Hinweis: Die ESA behält sich das Recht vor, das Bewerbungsfenster vor der angegebenen Frist zu schließen, wenn bereits eine ausreichende Anzahl hochwertiger Bewerbungen eingegangen ist. In diesem Fall wird eine Ankündigung auf der ESA Education Facebook-Seite veröffentlicht.
Einzelheiten zum Workshop
Der Workshop wird im E-Technology Lab des ESA Education Training Centre in Belgien stattfinden.
Die Arbeitssprache des Workshops wird Englisch sein.
Die Teilnahme am gesamten Workshop ist obligatorisch.
Förderung und Kosten
Die ausgewählten Lehrkräfte sollten ihre Reise von ihrem Abreiseort in einem ESA-Mitgliedstaat oder in Kanada, Lettland, Litauen, der Slowakei oder Slowenien zum Ort des Fortbildungskurses und zurück zu ihrem ursprünglichen Abreiseort organisieren. Die Reisekosten werden von der ESA bis zu einem Höchstbetrag von 300 € pro Lehrkraft übernommen. Diese Kosten werden nach der Veranstaltung gegen Vorlage gültiger Originalbelege auf das Bankkonto der Lehrkraft zurückerstattet.
Für die Dauer des Workshops werden Unterkunft, Verpflegung und Transport vor Ort vom ESA-Bildungsbüro organisiert, gebucht und bezahlt. Die Lehrkräfte teilen sich Hotelzimmer.
Die Lehrkräfte sind für ihre eigenen Vorkehrungen für Pässe, Visa und alle erforderlichen Zusatzversicherungen verantwortlich.
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an etechnologylab@esa.int