#Laugh ist ein weltweites, kollaboratives Kunstprojekt, das 2016 gestartet wurde und zur ersten Skulptur führte, die im Weltraum erschaffen wurde – und zwar mit einem 3D-Drucker in der Schwerelosigkeit an Bord der Internationalen Raumstation (ISS).
Bei dieser Ressource handelt es sich um einen Atlas mit Fokus auf satellitengestützte Erdbeobachtung. Dieser ist sowohl als Offline-Variante (PDF) als auch als Online-Variante verfügbar und beinhaltet viele verschiedene Fallbeispiele und Unterrichtsressourcen.
Ein Netzwerk für Lehrkräfte nutzt die Faszination des Weltraums und der Raumfahrt, um Schüler*innen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern – und ESERO Austria unterstützt sie dabei!
Jedes Jahr organisiert die ESA 2-tägige Sommer-Workshops für Lehrkräfte! Diese finden online statt und richten sich an europäische Lehrkräfte der Volksschule und Sekundarstufe aus ESA-Mitgliedsstaaten oder assoziierten Mitgliedern.
Wanderausstellung für Sekundarstufe I und II zum Thema Weltraum: Wie profitieren wir von der Raumfahrt? Erdbeobachtung! Österreichs Rolle im Weltraum.