Diese Wanderausstellung widmet sich dem Thema Weltraum und reist von Schule zu Schule. Sie besteht aus drei Modulen und ist einfach aufzustellen. Eine Fortbildung für Lehrer*innen ist inkludiert; sie soll über die Inhalte der Ausstellung informieren und mögliche Unterrichtsszenarien und weiteres Unterrichtsmaterial vorstellen.
Zielgruppe: Sekundarstufe I und II

Termine frei ab September 2025
Holt euch jetzt die Wanderausstellung an eure Schule, euren Hort oder in eure Freizeiteinrichtung – kostenlos und unkompliziert! Wir kümmern uns um Auf- und Abbau und zeigen euch in einer kurzen Einführung, wie ihr die Ausstellung mit euren Schüler*innen bestmöglich nutzen könnt – sei es im Unterricht, bei einem gemeinsamen Rundgang oder einfach zwischendurch.
Aufbau der Wanderausstellung: die drei Module
(Hinweis: Hier können Sie alle Handouts auf Englisch herunterladen.)
Modul 1: What we made from space – Wie beeinflusst die Weltraumforschung das Leben auf der Erde?
Hier werden die Auswirkungen der Weltraumforschung auf das tägliche Leben auf der Erde hervorgehoben, indem Innovationen, die die Weltraumwissenschaft entwickelt hat, und Weltraumkarrieren hervorgehoben werden.
Handout für Modul 1.

Modul 2: Through the Lens of Space - Wie ermöglicht uns die Weltraumforschung, unseren eigenen Planeten zu beobachten?
Hier erfahren wir, wie Satelliten es uns ermöglichen, unseren Planeten zu beobachten. Wir lernen, wie man Satellitenbilder liest, wie man öffentlich zugängliche Informationen nutzen kann und was wir gemeinsam tun können, um zur Bekämpfung der Klimakrise beizutragen.
Handout für Modul 2.

Modul 3: Austria in Space – Welchen Anteil trägt Österreich zum Weltraum bei?
Österreich ist seit vielen Jahren ein aktiver Akteur im Weltraum. Hier wird präsentiert, wie in Österreich viele Firmen und Forschungseinrichtungen sich dem Thema Weltraum widmen, welche Ausbildungsmöglichkeiten bestehen und Angebote für Schulen.

Weitere Ressourcen
- Zusätzliche Missionen für Schüler*innen finden Sie hier.
- Ein Kahoot!-Quiz für den Unterricht gibt es hier (über die gesamte Ausstellung).
- Step-into-Space-tetradron
- Space Agent Pass
- Where on Earth am I (deutsch)
- Earth Observation Browser Tutorial (deutsch)
Galerie
Anmeldung, Anforderungen & Aufbau
Für die Ausstellung wird nur ein Stromanschluss und etwas Platz benötigt. Es sind vier Leiterelemente (Maße je Element 2,5m mal 1,4m), die variabel in einem Festsaal, Aula oder ähnlichem angeordnet werden können.
Die Ausstellung kann gerne auch an Ihren Standort kommen. Die Terminvergabe erfolgt im Rahmen unserer österreichweiten Tourneeplanung. Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten schicken, nehmen wir verlässlich Kontakt mit Ihnen auf, sobald ein Zeitraum in Ihrer Region möglich ist.
Ein Teil dieser Ausstellung ist von Dezember 2019 bis Oktober 2020 in 10 verschiedenen Ländern zu sehen gewesen. Der Titel dieser Ausstellung war SpaceEU.