Dieses Jahr organisiert die ESA eine 2-tägige Teach with Space Online Conference für Lehrkräfte am 11. und 12. Juli 2023. Diese Veranstaltung findet gänzlich online statt und richtet sich an europäische Lehrkräfte der Volksschule und Sekundarstufe aus ESA-Mitgliedsstaaten oder assoziierten Mitgliedern.
Was erwartet Sie?
Inspiriert von realen und aktuellen ESA-Raumfahrtmissionen und -Programmen erhalten die Teilnehmer*innen anregende Vorträge und Schulungen, wie sie den Weltraum in ihren MINT-Unterricht holen können, um Wissenschaft und Technologie für ihre Schüler spannend zu machen.
Die Veranstaltung beinhaltet Hauptvorträge von hochrangigen Raumfahrtexpert*innen. Während der Übungen werden die Teilnehmer*innen Experimente und Demonstrationen für das Klassenzimmer erforschen und diskutieren.
Die Teach with Space Online Conference bietet Lehrer*innen eine einzigartige Gelegenheit, sich mit anderen Lehrer*innen und Raumfahrtexpert*innen aus ganz Europa auszutauschen.
Wer kann sich bewerben?
Die Veranstaltung steht Volksschul- und Sekundarstufenlehrer*innen mit MINT-Bezug offen, die in einem beliebigen ESA-Mitgliedstaat wohnen und arbeiten. Lehrkräfte aus assoziierten Staaten können sich aufgrund spezieller Vereinbarungen mit der ESA ebenfalls bewerben. Um einen fairen Zugang für Lehrkräfte aus allen ESA-Mitgliedstaaten zu gewährleisten, werden die Plätze nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip innerhalb der Wohnsitzländer vergeben.
Wie und wann kann man sich bewerben?
Lehrkräfte, die an dem Onlineevent teilnehmen möchten, können ein Bewerbungsformular ausfüllen. Anmeldeschluss ist der 10. Juli. Die Lehrkräfte werden auf der Grundlage der eingereichten Informationen ausgewählt.
Einzelheiten zum Programm
Die Arbeitssprache der Konferenz ist Englisch.
Das Programm umfasst:
- Plenarsitzungen mit Hauptvorträgen von ESA-Expert*innen. Erfahren Sie von ESA-Astronaut Matthias Maurer mehr über die Erforschung des Mondes und des Universums, Erdbeobachtungsprogramme und das Leben im Weltraum!
- Podiumsdiskussionen mit Expert*innen der ESA, der Industrie und der Wissenschaft.
- Zwei virtuelle Rundgänge durch die Einrichtungen der ESA.
- Share your projects – eine Sitzung, in der die besten Schulprojekte der Teilnehmer vorgestellt werden. Reichen Sie Ihr Projekt ein!
- Experiment des Tages – ein kurzes Experiment über das Leben von Astronaut*innen, das Sie in Ihrem Klassenzimmer leicht nachmachen können.
- Parallele Splinter-Sitzungen mit Demonstrationen von Unterrichtsaktivitäten für die Primar- und Sekundarstufe, die sich mit Weltraumthemen befassen. Entdecken Sie auf spielerische Art und Weise alle neuen Ressourcen, die in der ESA-Sammlung Teach with Space zur Verfügung stehen.
- Und schließlich: Möglichkeiten, sich mit anderen Teilnehmer*innen und den nationalen ESEROs zu vernetzen!
Aktuelle Informationen und eventuelle Änderungen des Programms finden Sie auf der Website der ESA.