For Johann Strauss II’s 200th birthday and the 50th anniversary of the European Space Agency, Vienna is embarking on a mission of cosmic proportions – sending The Blue Danube Waltz to its destined home among the stars.
Have you always wanted to see a real rocket launch and have some time on 24.04.? Then be sure to stop by the CanSat launch – this year we have 18 teams in the CanSat Austria competition and therefore even 3 launches!
The Biosymbiotic Exoskeleton is a project by Slovenian artist Dorotea Dolinšek, which revolves around an inflatable spacesuit that enables symbiotic coexistence with a person’s microbiome in extreme extraterrestrial environments.
The images captured by the Copernicus Sentinel satellites are not only scientifically valuable, but also a source of artistic inspiration. These satellites offer unique perspectives of the Earth’s surface and reveal a variety of colors, textures and patterns.
In this task, students learn the basics of geometric components of images, including pixels, and their scientific and artistic significance.
In this set of five activities, students design and programme a LEGO-built rover.
Lernen Sie von Expert*innen der ESA alles über den Mond und aktuelle Raumfahrt, um Ihre Schüler*innen für MINT-Fächer zu begeistern und zu inspirieren! Der Workshop findet am ESEC (European Space Security and Education Centre) in Belgien statt!
Lernen Sie von Expert*innen der ESA, den EO-Browser (für Erdbeobachtung, u.A. zur Erfoschung des Klimawandels), Raspberry Pi, Arduino, und viele weitere Bildungstechnologien zu nutzen, um Ihre Schüler*innen für MINT-Fächer zu begeistern und zu inspirieren! Der Workshop findet am ESEC (European Space Security and Education Centre) in Belgien statt!
Lernen Sie von Expert*innen der ESA, den EO-Browser (für Erdbeobachtung, u.A. zur Erfoschung des Klimawandels), Raspberry Pi, Arduino, und viele weitere Bildungstechnologien zu nutzen, um Ihre Schüler*innen für MINT-Fächer zu begeistern und zu inspirieren! Der Workshop findet am ESEC (European Space Security and Education Centre) in Belgien statt!
Jedes Jahr organisiert die ESA 2-tägige Sommer-Workshops für Lehrkräfte! Diese finden online statt und richten sich an europäische Lehrkräfte der Volksschule und Sekundarstufe aus ESA-Mitgliedsstaaten oder assoziierten Mitgliedern.
Die IAU/NAEC Initiative, gemeinsam mit ESERO Austria und der Österreichischen Gesellschaft für Astronomie & Astrophysik laden erneut zum Symposium „Schule und Weltraum“ mit nationalen und internationalen Gästen ein – dieses mal an die Universität Innsbruck.
Benachrichtigungen