Traveling exhibition for lower and upper secondary schools on the topic of space: How do we benefit from space travel? Earth observation! Austria’s role in space.
For teachers of all levels: Beginner webinar on the Python programming language to work with the AstroPi.
Die Schülerinnen und Schüler lernen über Eis auf der Erde und den Meeresspiegelanstieg.
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Treibhauseffekt und Treibhausgase kennen.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Jahreszeiten und ihre Ursache kennen.
Die Schülerinnen und Schüler lernen das Wetter kennen und machen Wetterbeobachtungen.
Die Schülerinnen und Schüler lernen Fernerkundung der Erde vom Weltraum aus kennen.
Mission X ist ein Wettbewerb für die Volksschule. Hier die Highlights von 2021.
For primary and lower secondary school teachers: Understanding the environment better with the help of data from earth observation satellites
On 1.6.2021 ESERO Austria together with VEGA Observatory Haus der Natur offers teachers an extraordinary opportunity! During a so-called in-flight call, we will be connected live to the ISS and talk to the French astronaut Thomas Pesquet via video conference.
The CanSat winning team 2021 is determined! Team CanTaurus are four students from HTL Leonding in Upper Austria.
This is a collection of materials on the topic of sustainability in space travel.
On 1.6.2021 ESERO Austria together with VEGA Observatory Haus der Natur offers teachers an extraordinary opportunity! During a so-called in-flight call, we will be connected live to the ISS and talk to the French astronaut Thomas Pesquet via video conference.
For teachers of all school levels: Here you can find out everything about the activities of ESERO Austria and the organized projects.
Für Lehrer*innen aller Schulstufen: Hier erfahren Sie alles über die Aktivitäten von ESERO Austria und die organisierten Wettbewerbe.
Die Schülerinnen und Schüler lernen welche Faktoren das Pflanzenwachstum beeinflussen und führen dazu Experimente durch.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Komponenten von Pflanzen kennen und über den Anbau von Pflanzen im Weltall.
Die Schülerinnen und Schüler planen, gestalten und bauen eine Mondlandefähre. Bei der Gestaltung der Landefähre müssen die Schüler*innen Risikofaktoren und das Budget beachten.
Die Schüler*innen werden „Mond-Eisbohrkern“ benutzen und filtern, um Wasser zu erhalten. Sie diskutieren über Wasserverbrauch.
The winning CanSat of 2019 has been added to the permanent collection of the Vienna Technical Museum. It has thus become a piece of Austrian technological history.
In dieser Aktivität lernen die Schüler*innen die Landschaft des Mars kennen. Sie lernen, warum die Marsoberfläche rot erscheint und führen dazu ein Experiment durch.
Die Schülerinnen und Schüler führen Messungen durch und lernen den Unterschied zwischen Wetter und Klima kennen.
Machen Sie mit uns einen Ausflug nach Chile! Wir zeigen Ihnen den Sternenhimmel der südlichen Hemisphäre und machen eine Tour durch die modernsten Sternwarten.
Astronom*innen bringen Ihnen den Sternenhimmel direkt in Ihre Klasse bzw. in Ihren Unterricht!
Dies ist eine Sammlung von Unterrichtsmaterialien zum CanSat Bewerb.
Im Februar/März 2021 wird ein MOOC zum Thema Klimawandel im Unterricht angeboten!
Die neuen ESA Online Schulungen! Alle Infos und Anmeldemöglichkeiten.
Mit der ESA-Kids-App, die jetzt für iOS– und Android-Geräte zum Download bereitsteht, können Sie Kinder für den Weltraum begeistern!
Der Mission X Kick off wurde 2021 online durchgeführt.