ESERO Austria ist offizieller Forschungspartner beim Projekt “THIS IS (NOT) ROCKET SCIENCE!” unter der Leitung des Technischen Museums Wien!
Bei dieser Aktivität überlegen Schüler*innen, ob Leben, welches in extremen Umgebungen auf der Erde vorkommt, auch anderswo im Sonnensystem überleben könnte.
Beobachtet den Mond und präsentiert eure Mondbeobachtungen als Projekt oder als kurzes Video für den Moonwalkers-Wettbewerb!
Lernen Sie von Expert*innen der ESA, LEGO Education, Raspberry Pi, Arduino, und viele weitere Bildungstechnologien zu nutzen, um Ihre Schüler*innen für MINT-Fächer zu begeistern und zu inspirieren! Die Workshops finden am ESEC (European Space Security and Education Centre) in Belgien statt!
Lernen Sie von Expert*innen der ESA, LEGO Education, Raspberry Pi, und viele weitere Bildungstechnologien zu nutzen, um Ihre Schüler*innen für MINT-Fächer zu begeistern und zu inspirieren! Die Workshops finden am ESEC (European Space Security and Education Centre) in Belgien statt!
Experimentieren mit intelligenten Workstoffen und deren Rolle in der Raumfahrt.
Bei dieser Aktivität simulieren Lehrerinnen und Schülerinnen einen Kometenkern im Klassenzimmer. Die verwendeten Bestandteile entsprechen genau dem Material, das in einem echten Kometenkern zu finden ist.
This series of activities will enable students to better understand the electromagnetic spectrum and observe infrared radiation by modifying a cheap webcam.
Hier lernen die Schüler*innen zwei physikalisch Gesetze kennen, die das Design von Solarmodulen für Raumfahrtmissionen beeinflussen: das Abstandsgesetz und den Einfallswinkel.
In der Übungsreihe “Mondunterschlupf” analysieren die Schüler*innen, wie wichtig es ist, Schutzräume auf der Erde und im Weltraum zu haben.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren etwas über die Veränderungen des Aggregatzustandes am Beispiel von Wasser auf dem Mond.
Die Schülerinnen und Schüler testen die Überlebensfähigkeit von Bärtierchen (Tardigrada) in extremen Umgebungen, wie z.B. dem Weltall.
Die Schülerinnen und Schüler verstehen den Treibhauseffekt und führen Experimente durch.
The CanSat Austria Final 2022 was very exciting right to the end. Read all about it here.
Für Lehrer*innen aller Schulstufen: ESA Teach with Space Online Conference für alle Lehrkräfte.
Der VWA Preis Astrophysik und Raumfahrt 2021/22 wird vergeben.
Catch a star ist ein Schüler*innenwertbewerb der ESO zum Thema Astronomie für alle Alterstufen.
Heuer gibt es für ausgewählte Teams die Chance am Living Planet Symposium 2022 teilzunehmen. Für Teams ab 12 Jahren, die bei den Climate Detectives mitmachen.
Das James Webb Space Teleskop startete am 25. Dezember. Alles wichtige zum größten und leistungsstärksten Weltraumteleskop.