Empfohlene Links

  • Gehirn für alle
    Aktuelle Termine der Gehirn-für-alle-Reihe mit Dr. Manuela Macedonia im Ars Electronica Center

Gehirn für alle: Natürliche und künstliche Intelligenz

DO 17.5.2018, 18:30 Wie funktioniert menschliche und wie künstliche Intelligenz? In diesem Vortrag beschreibt Dr. Macedonia, wo ...

Gehirn für alle: Kooperation und Evolution – Mechanismen im Gehirn, die unser soziales Miteinander steuern

Erfahren Sie in diesem spannenden Vortrag, wie in unserem Gehirn Kooperation gesteuert wird, welche Rolle genetische Prädisposition und Prägung s ...

Gehirn für alle: Gedächtnis

DO 19.10.2017, 18:30 In diesem Vortrag lernen Sie Neuronen, Synapsen und Zellenensembles kennen und erfahren, wie Information v ...

Gehirn für alle: Freundschaft im Gehirn

DO 28.6.2018, 18:30 Neueste Studien in der Neurowissenschaft belegen den alten Spruch „Gleich und gleich gesellt sich gern“. Er ...

Gehirn für alle: Emotion und Gefühl im Gehirn

DO 19.1.2017, 18:30 Wo sitzen Freude, Angst oder Ekel in unserem „Denkorgan“? Dr. Manuela Macedonia vermittelt Ihnen die neuro ...

Gehirn für alle: Elternliebe und Gehirn – Warum gelungene Eltern-Kind-Beziehungen die Basis eines glücklichen Lebens darstellen

In diesem Vortrag geht es um die Auswirkungen der Liebe auf das kindliche Gehirn. Unsere Reise beginnt vor der Geburt, bereits im Mutterleib, wen ...

Gehirn für alle: Babygehirn

DO 23.11.2017, 18:30 Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche Mechanismen den Aufbau des kindlichen Gehirns im Mutterleib und in ...

Deep Space: Dr. Manuela Macedonia – Mechanismen des Lernens und des Vergessens im Gehirn

Im Rahmen des digitalen Symposiums „Museen und Hochschulen der Vielfalt. Wie leben und lernen Museen und Kunsthochschulen Diversität aktiv?“ spri ...

Deep Space: Die Darm-Gehirn-Achse – wie der Darm fühlt und denkt

Wussten Sie schon, dass Darm und Gehirn miteinander kommunizieren? Die Darm-Hirn-Achse ist nicht nur für Hungergefühl zuständig, sie steuert auch ...

Deep Space LIVE: Gehirn für Fortgeschrittene

Dr. Macedonia beschreibt in diesem Vortrag die Methoden die Neurowissenschaft und wie sie Prozesse beobachtet, in denen die Gehirnzellen kognitiv ...