
Ars Electronica Mediaservice
Foto: Pressekonferenz im Deep Space 8K, Credit: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
Media Relations: Nina Victoria Ebner
Tel. +43.699.1778.1593
nina.ebner@ars.electronica.art
Media Cooperations: Marlene Grinner
Tel. +43.699.1778.1561
marlene.grinner@ars.electronica.art
Blog, Social Media: Katia Kreuzhuber
katia.kreuzhuber@ars.electronica.art
Head of Communications: Christopher Sonnleitner
Tel. +43.664.8126.156
christopher.sonnleitner@ars.electronica.art
Presseaussendungen
-
Erkundungstour im Labor und am Robo-Spielplatz
(Linz, 01.06.2023) In den Sommerferien stehen 12 Workshop-Angebote für Kinder ab dem Volksschulalter auf dem „Stundenplan“. Junge Forscher*innen wagen eine Expedition in die Welt der Wissenschaft.
-
Die zauberhafte Wirklichkeit des Theaters
(Linz/Salzburg, 23. Mai 2023) Aus Archivmaterial wird VR-Experience: Entwickler*innen des Ars Electronica Futurelab machen in Kooperation mit den Salzburger Festspielen ein Bühnenbild von Max Reinhardt (1933) zum immersiven Erlebnis.
-
Erster „European Union Prize for Citizen Science – Grand Prize“ geht an die belgische Initiative Isala: Citizen-science map of the vaginal microbiome
(Linz/Brüssel, 22.5.2023) Citizen Science eröffnet ein innovatives Zusammenwirken von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Um diese Dynamik zu befördern, wurde der „European Union Prize for Citizen Science“ 2023 mit Preisgeldern in der Höhe von 100.000 Euro initiiert. Mit der Durchführung ist die Linzer Ars Electronica beauftragt – jetzt stehen die drei Gewinner*innenprojekte fest.
-
Compass reloaded! Navigating the Future
(Linz, 10. Mai 2023) Unter dem Motto „Compass reloaded!“ wurden im Ars Electronica Center Ausstellungsbereiche erneuert und weiterentwickelt. Die Eröffnung folgt am 11. Mai 2023 um 18:00.
Fotos
Druckfähige und kostenfreie flickr-Fotos – wenn die Credits angeführt sind und der Artikel mit Ars Electronica zusammenhängt
Videos
Videos auf unserem Youtube-Channel, zum Einbetten in Artikel
Akkreditierung Ars Electronica Festival 2023
Jetzt für das Ars Electronica Festival 2023 „Who owns the truth?“ akkreditieren, das von 6. bis 10. September 2023 in Linz stattfinden wird. Die Akkreditierung ist bis 31. August 2023 möglich.
Infos für akkreditierte Journalist*innen
Hauptlocation: POSTCITY, Bahnhofplatz 12, 4020 Linz
Öffnungszeiten des Pressestands: MI 6.9. – SA 9.9. 10:00 – 19:00 und SO 10.9. 10:00-18:00
Pressekonferenzen zur Festivalzeit
CIFO@Festival | 4.9.2023 | 09:30 | LENTOS Kunstmuseum Linz | Doktor-Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz |
CAMPUS Exhibition | 4.9.2023 | 11:30 | Kunstuniversität | Hauptplatz 6, 4020 Linz |
S+T+ARTS & CyberArts | 5.9.2023 | 10:00 | POSTCITY | Bahnhofplatz 12, 4020 Linz |
Themenausstellung | 5.9.2023 | 11:30 | POSTCITY | Bahnhofplatz 12, 4020 Linz |
Pre-Opening-Walk (öffentlich) | 5.9.2023 | 17:00 | Mariendom | Herrenstraße 26, 4020 Linz |
18:00 | LENTOS Kunstmuseum Linz | Doktor-Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz | ||
19:30 | Kunstuniversität | Hauptplatz 6, 4020 Linz | ||
evtl. 20:00 | Salzamt | Ob. Donaulände 15, 4020 Linz | ||
20:30 | Ars Electronica Center | Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz | ||
22:00 | Stadtwerkstatt | Kirchengasse 4, 4040 Linz |