Wer war Isao Tomita?

Er hat nicht nur die Grundlagen des Synthesizer-Booms gelegt, sondern mit seiner Arbeitsweise Grenzen überschritten und viele Soundkünstler*innen beei ...

Wer braucht die Kunst in diesen Zeiten? 

Inmitten globaler Krisen und radikaler Umbrüche fragt das Ars Electronica Festival, welche Rolle Kunst spielen kann – als Impulsgeberin für neue Persp ...

Wenn Satelliten auf unsere Erde blicken

Im Interview spricht Othmar Coser vom Österreichischen Weltraum Forum über den Einsatz von Satelliten bei Naturkatastrophen wie sie zur Zeit in den Ph ...

Welcome to Planet B

Basierend auf dem diesjährigen Thema des Ars Electronica Festivals interpretiert die Performerin und Choreografin Silke Grabinger das Konzept von ...

Welcome by European Parliament

Christian Ehler, Abgeordneter im Europäischen Parlament, heißt die Teilnehmer*innen der Konferenz herzlich willkommen. ...

Wearing Change, Locally

What does a sustainable future in a big city look like? The Wild Future Lab in Nairobi showcases new paths for a renaturalized city through wearable, ...

Wastelands

Wastelands ist ein spielerisches, dennoch ernsthaftes biologisches Kunstprojekt, das spekulative Fiktionsszenarien und aktuelle biotechnologische Prak ...

Was ist die Europäische Plattform für digitalen Humanismus?

Ars Electronica als Plattform für Kunst, Technologie und Gesellschaft und von der Europäischen Union geförderte Kooperationsprojekte gehören untrennba ...

Walzersymphonie

The year 2025 marks the 200th birthday of world-famous composer Johann Strauss II. On behalf of Johann Strauss Festjahr 2025 Wien, the Ars Electronica ...