Empfohlene Links

„K-9_topology“: Von Menschen, Hunden und Bioethik

Die slowenische Künstlerin Maja Smrekar gewann beim Prix Ars Electronica 2017 die Goldene Nica in der Kategorie Hybrid Arts für ihre Werkreihe „K-9_to ...

„Integration betrifft jeden und jede von uns“: Die 3. HelferInnenkonferenz in Linz

Auch dieses Jahr findet die HelferInnenkonferenz, organisiert von ZusammenHelfen in Oberösterreich, wieder am Ars Electronica Festival statt. Freiwill ...

„Inside Festival“ und virtuelle Erkundung des Wiener Stephansdoms

(Linz, 27.7.2021) "Inside Festival" rückt diesmal das Thema Wasserökologie in den Vordergrund. Darüber hinaus lädt Ars Electronica Home Delivery auf e ...

„Ich trainiere Fußgängerinnen“: Verkehrsberufe der Zukunft

Das Ars Electronica Futurelab hat für das österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit eine umfangreiche Studie darüber durchgeführt, wie sich Be ...

„Fluss des Wissens“ – Das wird die Klangwolke 2016

Sie ist ein Fixpunkt im Linzer Veranstaltungsprogramm: Seit 1979 findet jeden Herbst die Klangwolke statt. Als Mischung aus Musik, Performance, Kunst ...

„Festival University – Ideen für eine Universität der Zukunft“

(Linz, 17.9.2021) Wie sollen Lernen und Lehren an einer „Universität der Zukunft“ aussehen? Diese Frage wird derzeit im Kontext der Gründung einer neu ...

„ERROR – The Art of Imperfection“ in Berlin

Ars Electronica goes Berlin – und das mittlerweile schon zum siebten Mal! Die neue Ausstellung im DRIVE. Volkswagen Group Forum zeigt noch bis 3. März ...

„Ein Ort, an dem man sich verlieren kann“

Die Ars Electronica 2020 ist eine Reise zur Vermessung der ‚neuen‘ Welt und eine Reise durch „Kepler‘s Gardens“, die sich in Linz am JKU Campus und an ...

„DUMKY“ – Klaviertrios von Dvořák und Schostakowitsch

(Linz, 19.5.2022) Klaviertrios von Antonin Dvořák und Dmitri Schostakowitsch stehen am 24. Mai am Programm einer weiteren Ausgabe von Deep Space Conce ...

„Der Deep Space hat eine Seele“

Mit Faszination begeben wir uns auf eine Zeitreise zurück in die 90er Jahre - zum „Cave“, einem Multimediaraum im eben erst eröffneten Ars Electronica ...