„Wir müssen etwas tun!“
Die Ars Electronica hat sich zum Ziel gesetzt, ihre soziale Verantwortung ernst zu nehmen. Ausdruck dessen ist zum Beispiel das Programm von create yo ...
Die Ars Electronica hat sich zum Ziel gesetzt, ihre soziale Verantwortung ernst zu nehmen. Ausdruck dessen ist zum Beispiel das Programm von create yo ...
Künstliche Intelligenz und klassische Musik fließen im Projekt Walzersymphonie nahtlos ineinander. Kompositionsstudierende erarbeiten im Austausch mit ...
Einen ganzen Tag lang kann man am diesjährigen Ars Electronica Festival in der POSTCITY Linz hochwertige BIO-Köstlichkeiten verkosten: Die BIO AUSTRIA ...
Was haben ein Kunststoffhersteller und ein Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft gemeinsam? Eine Menge, wie die langjährige und erfolgreich ...
Der Technikphilosoph und Technologieexperte Mark Coeckelbergh hält am Symposium zum Ars Electronica Festivalthema „Artificial Intelligence – das Ander ...
Katharina Hof, Kulturvermittlerin im Ars Electronica Center, hielt kurz vor Weihnachten den Vortrag "Anatomy of an AI System" vor rund 500 SchülerInne ...
(Linz, 2.5.2019) „slow immediate“ heißen die Residency-GewinnerInnen eines Wettbewerb des von Ars Electronica initiierten European ARTificial Intellig ...
Die Idee scheint simpel – beim STARTS-Gewinnerprojekt „Rock Print“ wird eine große Struktur nur aus Faden und Kies gebaut. So einfach die Idee klingt, ...
Zum ersten Mal besucht uns Pablo Picasso im Ars Electronica Center. Sein Werk "Guernica" wird im diesjährigen Ars Electronica Festival im Deep Space 8 ...
Die BEEP Electronic Art Collection zeigt in den Gallery Spaces beim Ars Electronica Festival von 6. bis 10. September 2018 ausgewählte Arbeiten. Leite ...