For Johann Strauss II’s 200th birthday and the 50th anniversary of the European Space Agency, Vienna is embarking on a mission of cosmic proportions – sending The Blue Danube Waltz to its destined home among the stars.
The Biosymbiotic Exoskeleton is a project by Slovenian artist Dorotea Dolinšek, which revolves around an inflatable spacesuit that enables symbiotic coexistence with a person’s microbiome in extreme extraterrestrial environments.
The images captured by the Copernicus Sentinel satellites are not only scientifically valuable, but also a source of artistic inspiration. These satellites offer unique perspectives of the Earth’s surface and reveal a variety of colors, textures and patterns.
Postdigital Natures of Planet B is a large-scale, robotically 3D-printed 1:1 installation made of recycled plastic and other bespoke biodegradable materials. In our view, the project not only points towards a more sustainable architecture on Earth but also on other planets. Particularly exciting in this context is the robotic construction method.
The Rift: An Afronauts Journey is an Afrofuturist sci-fi time-space travel narrative and performance by Ayodamola Okunseinde. The speculative narrative follows the expeditions of Dr. Tanimowo, an Afronaut from the future, who travels back in time collecting archeo-biological artifacts in hopes of finding the reasons for the collapse of his culture.
The Merapi Terraforming Project was an art-science project on the Merapi volcano in Indonesia and consisted of a biological artwork that was erected on the flanks of the volcano in 2011. The project was inspired by the concept of terraforming, and draws upon the ideas of space exploration and space settlement.
Dieses Projekt dreht sich um einen sensorischen Token für Astronaut*innen, das den einzigartigen Duft von drei Erinnerungen an die Erde enthält: den eines geliebten Menschen, den eines Zuhauses und den einer natürlichen Ressource.
Clement Valla sammelt Google Earth-Bilder, die merkwürdige Momente zeigen, in denen die Illusion einer nahtlosen Darstellung der Erdoberfläche zu bröckeln scheint.
Even here on Earth, there are many areas that seem so alien, you might think you’re on another planet.
Anyone who happened to stroll through Gagarin Park (named after the Soviet cosmonaut Yuri Gagarin) in Dnipro (Ukraine) sometime between October and December in 2021 was greeted with a colourful and fascinating sight – 23 one-and-a-half meter tall rocket sculptures. They could also find a 24th mysterious, virtual rocket. These sculptures, “art rockets”, were painted by artists from all over Ukraine, including Zaporizhia,…
“Hear The World Begin” ist eine interaktive audiovisuelle Installation, die uns mitnimmt auf eine Reise in die Vergangenheit zum Zustand des Universums vor 13 Milliarden Jahren. Das Projekt basiert auf Untersuchungen der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung (CMB) – der Momentaufnahme des ältesten Lichts in unserem Universum, das sich am Himmel abzeichnete, als das Universum nach dem Urknall…
Dieses Kunstwerk des Monats lässt sich besonders leicht in den Unterricht integrieren, da es auf der Website der Autor*innen bereits Vorschläge für die Unterrichtsplanung gibt. Je nach Schulstufe und Fach kann das Comicbuch sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch (sowie in vielen anderen Sprachen) heruntergeladen werden.
Die für das bloße Auge unsichtbaren Überbleibsel der Weltraumforschung verwandeln sich in wunderschöne Ästhetik, in feine, silbrige Linien, die ihre inoffizielle Existenz für immer festhalten.
Ein Radioteleskop scannt den Himmel auf der Suche nach Anzeichen für außerirdisches Leben.
Satelliten werden für fast alle modernen Errungenschaften genutzt, von Kommunikations- oder Navigationssystemen über Umweltüberwachung bis hin zu militärischen Zwecken. Inzwischen befinden sich etwa 3000 Satelliten im Orbit, von denen etwa 1000 noch in Betrieb sind.
Ein Großteil der bizarrsten Architektur, die mit der Menschheit assoziiert wird, ist infrastrukturell. Seien es riesige Anordnungen von rostenden Zylindern, Ölplattformen, die wie einsame Insekten über Ödland verstreut sind, juwelenfarbene Teiche mit chemischen Abfällen oder graue, terrassenförmig angelegte Mülldeponien, hohe Abwasserkläranlagen und gestreifte Flächen in der Wüste, die aussehen, als wären sie falsch gerendert, bis…
Mit der Hilfe eines zwanzigköpfigen Teams und eines Satelliten gelang INSA (UK) 2014 das größte GIF der Welt.
Jenny Odell sammelt auf all diesen Bildern Dinge, die sie aus der Google-Satellitenansicht herausgeschnitten hat: Parkplätze, Silos, Deponien, Abfallteiche.
Stuff in Space ist eine Echtzeit-3D-Karte von Objekten im Erdorbit, die täglich mit Orbitdaten aktualisiert wird und die Satellitenpositionen genau berechnet.
Martian Earth präsentiert künstlerische Darstellungen unserer Erde mit visuellem Bezug auf den “roten Planeten”-Mars.
Terra Mars präsentiert künstlerische Darstellungen des Planeten Mars mit visuellem Bezug zu unserer Erde.
Ein algorithmischer Roboter, der über der Welt schwebt, um in der Topografie des Planeten Erde versteckte Porträts zu entdecken.
Benachrichtigungen