Empfohlene Links

Winners of the CultTech x Ars Electronica Award

(Linz/Vienna, July 31, 2023) Where culture and technology converge, a forward-looking duet is born that is specially honored by the CultTech x Ars Ele ...

Willkommen in der Lehrveranstaltung „Deep Space“

Wer gerne eigene interaktive Arbeiten für den Deep Space 8K im Ars Electronica Center entwickeln möchte, hat im Bachelorstudium „Zeitbasierte und Inte ...

Wie wir kreative Resilienz für Planet B aufbauen

Um die Erde zu retten, muss die Menschheit ihre Kräfte bündeln. Der Futurelab Day lieferte einzigartige Perspektiven, wie das gelingen kann. ...

Wie viel Globalisierung verträgt der Mensch?

Die Symposiumreihe „Perspektiven Politischer Bildung“ geht in die zweite Runde: Von 07. bis 08. September 2017 findet die Konferenz der Pädagogischen ...

Wie man Medien der Zukunft schafft

Fakten und Themen ergründen, statt nur auf Medien zu reagieren - wie geht das? Expert*innen suchten beim Futurelab Day Antworten. ...

Wie leitet man eine Organisation wie die Ars Electronica?

Diese Frage stellen sich die Teilnehmer*innen eines neuen Trainingsprogramms für Kulturproduzent*innen, das Einblicke in die Arbeitsweise der Ars Elec ...

Wie Kunst und Wissenschaft voneinander profitieren können

Ars Electronica und die ArtCollection Deutsche Telekom suchen gemeinsam Künstler*innen für eine Residency an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wiss ...

Wie in Trance: Maki Namekawa und „20 Etudes for 20 Etudes“

Es ist die österreichische Erstaufführung: Die Pianistin Maki Namekawa spielt am Festival-Montag, 11. September 2017, alle 20 Klavieretüden von Philip ...