Kapelica Gallery / Kersnikova Institute (SI)

Das Kersnikova Institut ist eine Plattform für künstlerische Produktion an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie. Zusammen mit der ...

Kann Kunst die Welt verändern?

Auch 2024 zeigte Ars Electronica mit internationalen Open Calls, spannenden Kooperationen und dem Festival als Bühne, wie Kunst kreative Lösungen für ...

Highlights of Ars Electronica 2023

(Linz, August 28, 2023) In 2023, Ars Electronica is asking about interpretative authority and sovereignty, the meaning of terms such as “genuine” and ...

Highlights der Ars Electronica 2023

(Linz, 28.8.2023) 2023 fragt die Ars Electronica nach der Bedeutung von Begriffen wie „echt“ und „original“. Die Programmhighlights im Überblick. ...

Diskussionen über Wahrheit in einer digitalisierten Welt

Die Konferenzen während des Ars Electronica Festival bringen internationale Persönlichkeiten auf die Bühne, um kontemporäre Themen aus unterschiedlich ...

Discussing Truth in a Digitized World

The conferences held during the Ars Electronica Festival bring international personalities on stage to examine contemporary issues from a range of per ...

Curatorial Residency Program enabled by ARKO 2025

Open Call 2025 The submission phase for the Open Call 2025 is already over. For the third time, the Arts Council Korea (ARKO) and Ars Electronica are ...

CultTech x Ars Electronica Award vergeben

(Linz, 31.7.2023) Wo Kultur und Technologie zusammenfließen, entsteht ein zukunftsweisendes Duett, das speziell durch den CultTech x Ars Electronica ...

CultTech x Ars Electronica Award 2024 für “Escape Fake”

(Linz/Wien, 6.11.2024) Die Preisträger*innen des CultTech x Ars Electronica Award 2024 stehen fest: Für das innovative AR-Spiel Escape Fake erhält das ...