Recommended links

Throwback: Going to the Country

In 2006, the Ars Electronica Festival moved for the first time to the baroque St. Florian Monastery of the Canons Regular of St. Augustine. ...

Throwback: Die Wolke im Netz

33 Jahre nach der allerersten Linzer Klangwolke im Jahr 1979, welche den Beginn des Ars Electronica Festivals markierte, bekam Ars Electronica die Cha ...

Throwback: Die Linzer Stahlsinfonie

1980 eröffnete Klaus Schulze, ein Pionier der elektronischen Musik, die Ars Electronica mit einem Konzert aus live eingespielten Sounds des Linzer Sta ...

Throwback: Der Teleklettergarten

Eine überdimensionale Computertastatur als Kletterwand an der Fassade der Linzer Kunstuniversität. Das war der Teleklettergarten. ...

Throwback: Der Pionier des Synthesizers

Robert Moog gilt als Pionier des Synthesizers. In den 80er Jahren beehrte uns der amerikanische Erfinder gleich zwei Mal in Linz. ...

Throwback: Das Rheingold

In 2004, the Ars Electronica Futurelab designed an interactive computer-controlled visualization for the opera "Das Rheingold" by Richard Wagner. ...

Throwback: Das erste Ars Electronica Festival

Am 18. September 1979 erblickt das allererste Ars Electronica Festival das Licht der Welt und legte den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Ars E ...

Throwback: Auf der Suche nach einer neuen Festival Location – Die POSTCITY

Das Ars Electronica Festival 2021 an der Johannes Kepler Universität steht vor der Tür und wir werfen einen Blick zurück auf die Location, die das Fes ...