Recommended links

„Fluss des Wissens“ – Das wird die Klangwolke 2016

Sie ist ein Fixpunkt im Linzer Veranstaltungsprogramm: Seit 1979 findet jeden Herbst die Klangwolke statt. Als Mischung aus Musik, Performance, Kunst ...

„Festival University – Ideen für eine Universität der Zukunft“

(Linz, 17.9.2021) Wie sollen Lernen und Lehren an einer „Universität der Zukunft“ aussehen? Diese Frage wird derzeit im Kontext der Gründung einer neu ...

„ERROR – The Art of Imperfection“ in Berlin

Ars Electronica goes Berlin – und das mittlerweile schon zum siebten Mal! Die neue Ausstellung im DRIVE. Volkswagen Group Forum zeigt noch bis 3. März ...

„Ein Ort, an dem man sich verlieren kann“

Die Ars Electronica 2020 ist eine Reise zur Vermessung der ‚neuen‘ Welt und eine Reise durch „Kepler‘s Gardens“, die sich in Linz am JKU Campus und an ...

„DUMKY“ – Klaviertrios von Dvořák und Schostakowitsch

(Linz, 19.5.2022) Klaviertrios von Antonin Dvořák und Dmitri Schostakowitsch stehen am 24. Mai am Programm einer weiteren Ausgabe von Deep Space Conce ...

„Der Deep Space hat eine Seele“

Mit Faszination begeben wir uns auf eine Zeitreise zurück in die 90er Jahre - zum „Cave“, einem Multimediaraum im eben erst eröffneten Ars Electronica ...

„Das Rad dreht sich wieder!“

A New Digital Deal – 2021 markiert den Start des Tuns. Ein erster Ausblick auf das Ars Electronica Festival. ...

„Corpus Nil“: Eine Performance von Mensch und Künstlicher Intelligenz

In der Performance „Corpus Nil“ trifft Mensch auf Künstliche Intelligenz: Je nach Körperspannung und Muskelhaltung des Künstlers Marco Donnarumma verä ...

„A Place Where You Can Lose Yourself“

Ars Electronica 2020 is a journey to measure the 'new' world and a journey through "Kepler's Gardens", which are located in Linz at the JKU Campus and ...

„30 Jahre Ars Electronica Festival“ im Berlaymont Gebäude, Brüssel

„30 Years of Ars Electronica Festival” lautete der Titel einer Ausstellung, die im Brüsseler Berlaymont Gebäude, dem Sitz der Europäischen Kommission, ...