
Wie man Medien der Zukunft schafft
Fakten und Themen ergründen, statt nur auf Medien zu reagieren - wie geht das? Expert*innen suchten beim Futurelab Day Antworten. ...
Fakten und Themen ergründen, statt nur auf Medien zu reagieren - wie geht das? Expert*innen suchten beim Futurelab Day Antworten. ...
Diese Frage stellen sich die Teilnehmer*innen eines neuen Trainingsprogramms für Kulturproduzent*innen, das Einblicke in die Arbeitsweise der Ars Elec ...
Ars Electronica und die ArtCollection Deutsche Telekom suchen gemeinsam Künstler*innen für eine Residency an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wiss ...
Es ist die österreichische Erstaufführung: Die Pianistin Maki Namekawa spielt am Festival-Montag, 11. September 2017, alle 20 Klavieretüden von Philip ...
Rejane Cantoni und Leonardo Crescenti sind die kreativen Köpfe hinte ...
“Wie eine zweite Natur” ist die jüngste Ausstellung, die von der Ars Electronica in Kooperation mit VW im
Was hat ein Archiv der Medienkunst und die Geschichte der KI gemeinsam? Und lässt sich diese Geschichte vielleicht sogar miteinander verweben, um eine ... Was wir von Bakterien lernen können und warum die Zukunft im gemeinschaftlichen Widerstand liegt, davon erzählen die Künstlerinnen hinter dem Projekt ... Das Hacken von Waffen als Akt des Widerstands: Futurelab-Resident Tom Bogaert untersuchte die Überschneidungen von Politik, Kunst und Propaganda. ... As the birthplace of Ars Electronica, Linz has been one of the world’s trailblazers at the interface of emerging technology, art and society for decad ...
Wie das Ars Electronica Archiv die Evolution der Künstlichen Intelligenz spiegelt
Widerstandsfähig wie Bakterien
Wider die Logik des Krieges: Objection
Why Linz was elected as UNESCO City of Media Arts