
Wer war Isao Tomita?
Er hat nicht nur die Grundlagen des Synthesizer-Booms gelegt, sondern mit seiner Arbeitsweise Grenzen überschritten und viele Soundkünstler*innen beei ...
Er hat nicht nur die Grundlagen des Synthesizer-Booms gelegt, sondern mit seiner Arbeitsweise Grenzen überschritten und viele Soundkünstler*innen beei ...
"Hello Machine" ist eine Installation von Rachel Hanlon, die am Ars Electronica Festival in Linz gezeigt und am Ars Electronica Futurelab mittels alte ...
Inmitten globaler Krisen und radikaler Umbrüche fragt das Ars Electronica Festival, welche Rolle Kunst spielen kann – als Impulsgeberin für neue Persp ...
Inmitten globaler Krisen und radikaler Umbrüche fragt das Ars Electronica Festival, welche Rolle Kunst spielen kann – als Impulsgeberin für neue Persp ...
Wissenschaft und Kunst vereinen ihre Kräfte, um innovative Lösungen für aktuelle Krisen zu finden. Acht gemeinsame Projekte von JKU-Wissenschaftler*in ...
Das mächtige Werkzeug „Künstliche Intelligenz“ hält immer mehr Einzug in die Medienkunst. Drei Künstler*innen erzählen davon, wie sie KI einsetzen und ...
Der Linzer Mariendom verwandelt sich während des Festivals nicht nur in eine atmosphärisch beeindruckende Ausstellungshalle, die Fassade der größten K ...
Die Kepler's Gardens öffnen von 9. bis 12. September ihre Pforten - wir haben uns schon mal umgesehen. ...
Die einen glauben, Alexa und Siri lauschen nur, wenn sie sollen. Die anderen gehen zur Ars Electronica. ...
(Linz, 12.1.2016) Intel in Zusammenarbeit mit Ars Electronica hat mit 100 Drohnen einen Weltrekordflug geschafft. ...