
Die Quadrocopter fliegen weiter
Die Quadrocopter, die das Ars Electronica Futurelab bei der voestalpine Klangwolke 2012 eingesetzt hat, haben nicht nur direkt vor Ort für Stimmung, s ...
Die Quadrocopter, die das Ars Electronica Futurelab bei der voestalpine Klangwolke 2012 eingesetzt hat, haben nicht nur direkt vor Ort für Stimmung, s ...
Nicht weniger als 2.703 Projekte aus 77 Ländern wurden zum Prix Ars Electronica 2014 eingereicht. Sechs Kategorien stehen auch heuer wieder für beeind ...
Während in der Gießhalle des Stahlproduzenten voestalpine glühendes Roheisen aus den Hochöfen floss, wurden bei einer Pressekonferenz wenige hundert M ...
(Linz, 26. Mai 2011) 3.611 Projekte aus 74 Ländern wurden beim Prix Ars Electronica 2011 eingereicht. Die meisten Einreichungen verzeichnete die Kateg ...
Die PreisträgerInnen des Prix Ars Electronica 2014, einem der wichtigsten Medienkunstpreise, stehen fest. Drei intensive Tage lang gingen 25 internati ...
Erster Tag, Wetter gut, alles gut. Der Wettergott ist THE BIG PICTURE nicht besonders hold, aber wenigstens hat es aufgehört, zu regnen.In der u19 ...
(Linz, 26.11.2012) Hochauflösende Fotografien über den Aufbau der Linzer Industrie stehen am Donnerstag, 29.11.2012, im Mittelpunkt von Deep Space LIV ...
(Linz, November 5, 2012) Colliding galaxies form the epicenter of the next Deep Space LIVE this Thursday, November 11 at 8 PM. Astrophotographer Dietm ...
(Linz, 5.11.2012) Am 8. November erzählt Astrofotograf Dietmar Hager bei Deep Space LIVE, wie sich Galaxien mittels Gravitation gegenseitig anziehen u ...
(Linz, November 26, 2012) High-definition photographs detailing the emergence of heavy industry in Linz occupy the focal point at the next Deep Space ...