Wenn es darum geht, sich Größen im Universum vorzustellen, stoßen wir schnell an unsere Grenzen. Das soll uns aber nicht davon abhalten, es nicht zu versuchen.
Fünf Tage lang hat das Ars Electronica Festival wieder seine Zelte in Linz aufgeschlagen – mit im Gepäck waren zahlreiche inspiriende Ausstellungen, Performances und Workshops.
Wer den Sonntagsspaziergang mit einer gehörigen Portion an Inspiration verbinden wollte, war am letzten Tag des Ars Electronica Festival 2021 in den Kepler’s Gardens gut aufgehoben.
Freunde im Freien treffen, gemeinsam durch das Festival flanieren. Dieser Hauch an Normalität hat uns schon lange gefehlt.
Ein Streifzug durch das Online-Angebot des Ars Electronica Festival 2021, das diesmal als duales Event stattfindet.
Den Horizon erweitern – viele Richtungen. Das Ars Electronica Festival ist mehr als „nur“ Unterhaltung.
Das Ausstellungsprogramm des Ars Electronica Festival 2021 ist bunt, das beweist einmal mehr ein kurzer Videostreifzug durch Linz.
Die Tore in die Kepler’s Gardens in Linz sind geöffnet, bis 12. September 2021. Bundespräsident Alexander Van der Bellen machte sich ein erstes Bild.
Die Kepler’s Gardens öffnen von 9. bis 12. September ihre Pforten – wir haben uns schon mal umgesehen.
Für alle, die es kaum erwarten konnten, gab es am Vorabend des Ars Electronica Festival 2021 die einmalige Gelegenheit, bei mehreren Eröffnungen frische Festivalluft zu schnuppern.
In der dreizehnten und letzten Ausgabe von “Inside Festival” werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Festivalvorbereitungen.
In der zwölften Ausgabe von “Inside Festival” stellen Christl Baur und Manuela Hillmann fünf Festivalprojekte vor, die einem Aufruf zum Handeln gewidmet sind.
Christl Baur und Hortense Boulais-Ifrène widmen die elfte Ausgabe von Inside Festival dem Thema “Community” und präsentieren insgesamt vier Projekte, die sich dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven nähern.
Veronika Liebl, und Andrew Newman widmen die zehnte Ausgabe des Inside Festivals dem Thema “Data/ Storage of our data” und präsentieren insgesamt fünf Projekte, die sich dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven nähern.
Veronika Liebl und Kristina Maurer widmen die achte Folge von “Inside Festival” dem Thema “New Realities“. Sie stellen zwei Projekte aus unseren Festivalgärten und ein künstlerisches Projekt vor und geben einen Einblick in das Programm von create your world.
Christl Baur, Head of Ars Electronica Festival und Maaya Makino, Garden Manager, Ars Electronica widmen die siebte Ausgabe von “Inside Festival” dem Thema “Robotinity” und präsentieren insgesamt vier Projekte, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Christl Baur, Head Ars Electronica Festival, und Hannes Franks M.A., Producer Performances, Ars Electronica widmen die sechste Ausgabe von “Inside Festival” dem Thema “Sound Experiments” und präsentieren insgesamt sechs sehr unterschiedliche Projekte.
Veronika Liebl und Karla Spiluttini blicken anhand einiger Projekte, die beim Ars Electronica Festival 2021 gezeigt werden, in den Mikro- und Makrokosmos.
Das Thema „Critical Journalism“ steht in der vierten Ausgabe von Inside Festival mit Veronika Liebl und Andrew Newman im Mittelpunkt.
Zum Gedenken an den Pionier der Medienkunst zeigen wir einen Ausschnitt seines Vortrags, den er beim Ars Electronica Festival 2017 gehalten hat.
Es klingt paradox, aber was wäre, wenn Künstliche Intelligenz uns die Noten schreibt und wir nur mehr die Rolle der Musiker*innen übernehmen?
Was ist mit dem Thema des Ars Electronica Festival 2021 genau gemeint? Wenn wir von „Deal“ sprechen, stehen die kommerziellen Interessen wirklich über alles?
Zum Tod von Joachim Sauter, Pionier der Medienkunst.
Wir stellen die Grand Prizes an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Kunst vor: „Remix el Barrio“ und „Oceans in Transformation“. (Englisch)
Wie kommt man dazu, Kunst der Samurai zu sammeln? Und wie gelingt der Spagat, kunsthistorische Artefakte modern zu vermitteln?
Du hast ein Konzert bei uns im Ars Electronica Center verpasst und möchtest es gerne wieder hören? Wir haben eine Playlist für dich!
Wenn wir Smartphones durchschnittlich nur zwei Jahre verwenden, dann sollte uns der dadurch verursachte Abbau von Rohstoffen zu denken geben.
Zeitgleich zur Linzpride leuchtete das Ars Electronica Center in Regenbogenfarben, um ein deutliches Zeichen für Toleranz zu setzen.