Seitenbereiche:
  • Zum Inhalt(Accesskey 0).
  • Zum Hauptmenü (Accesskey 1).
  • Zur Suche (Accesskey 2).
  • Zur Fußzeile (Accesskey 3).
Skip to content
en
de
ja
BLOG
NEWS
CENTER
Tickets / Öffnungszeiten
Ausstellungen
Deep Space 8K
Führungen und Workshops
Programm
Für Schulen
Eventservice
ESERO
Partner
FESTIVAL
Festival 2023
Festival-Archiv
Über uns
PRIX
Open Call
Kategorien
Preisträger*innen
FAQ
Jurys
Über uns
FUTURELAB
Forschung
Projekte
Über uns
Team
Partner werden
Ars Electronica Japan
SOLUTIONS
Projekte
Referenzen
Über uns
EXPORT
CREATE YOUR WORLD
FUTURE THINKING SCHOOL
HOME DELIVERY
EUROPEAN PLATFORM FOR DIGITAL HUMANISM
S+T+ARTS Prize
Citizen Science Prize
S+T+ARTS Center OÖ
Open Calls
ARCHIV
ABOUT
Mission
Geschichte
Organisation
Jobs
Partner
Kontakt
PRESSE
Sprachen
English
Deutsch
日本語
Ars Electronica Blog

Ars Electronica Blog

  1. Ars Electronica
  2. Ars Electronica Blog

Fashion

Textilien färben mit Bakterien

Keine schädlichen Chemikalien, ein deutlich geringerer Wasserverbrauch. Wie Pigmentbakterien zum Färben von Kleidung eingesetzt werden, das erklärt Julia Moser.

Fashion & Technology: Die Zukunft der Mode

Am diesjährigen Ars Electronica Festival, von 6. bis 10. September 2018, wird ein neuer Schwerpunkt gesetzt: Ausgehend vom Studiengang Fashion & Technology (FAT) der Kunstuniversität Linz und dem Austrian Center for Fashion Research (ACfFR) wird über Mode in Verbindung mit Technologie reflektiert. Eine der beiden Studiengangsleiterinnen Christiane Luible hat im Interview mehr verraten.

DE/MATERIALIZE: Mode mal anders

Kleidung aus Wüstenpflanzen oder Bioplastik, wiederentdeckte Technologien und modernster High-Tech – das erwartet uns bei der Werkschau DE/MATERIALIZE des Studiengangs Fashion & Technology der Kunstuniversität Linz am 23. November 2017 im Ars Electronica Deep Space. Ute Ploier, Modedesignerin und Leiterin des Studiengangs, hat mit uns schon vorab über Mode, Technologie, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Fashionindustrie gesprochen.

kameleon.ws gewinnt netidee-Spezialpreis

Das Schulprojekt „kameleon.ws“ hat beim Prix Ars Electronica 2016 den netidee-Spezialpreis gewonnen. Ernst Langmantel, der Vorstand von netidee, erklärt, was ihm an diesem Projekt so gefällt und stellt die größte Internet-Förderaktion Österreichs näher vor.

ARS ELECTRONICA BLOG

Ars Electronica

#arselectronica

Mastodon Facebook Twitter Instagram Flickr Youtube LinkedIn

Newsletter abonnieren

ABOUT / CAREERS / PRESSE / KONTAKT
Ars Electronica Linz GmbH & Co KG / Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz, Österreich
Tel. +43.732.7272.0, Fax. +43.732.7272.2, E-Mail: info@ars.electronica.art, UID: ATU72312179
All Rights Reserved, 2023 Datenschutz / Impressum/Copyright