Es gibt keine Bio Art!

Jens Hauser ist Kurator, Medien- und Kunstwissenschaftler sowie Kulturpublizist und hat an der Schnittstelle von Kunst und Biologie einige der bekannt ...

Es gibt keine “Vodka” Sound Art

Welche Tools Sergei Kasich verwendet, wie der russische Soundkünstler arbeitet und welche Erfahrungen er mit vielen Kunstprojekten in Russland gesamme ...

Erster „European Union Prize for Citizen Science – Grand Prize“ geht an die belgische Initiative Isala: Citizen-science map of the vaginal microbiome

(Linz/Brüssel, 22.5.2023) Citizen Science eröffnet ein innovatives Zusammenwirken von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Um diese Dynamik zu befördern, ...

Erkundungstour im Labor und am Robo-Spielplatz

(Linz, 1.6.2023) In den Sommerferien stehen 12 Workshop-Angebote für Kinder ab dem Volksschulalter auf dem "Stundenplan". Junge Forscher*innen wagen e ...

Entdeckungsreise der Zeit: Himatsubushi

Dieses Jahr wird sogar das Dach der POSTCITY Linz zur Festivallocation: Bei der Ausstellung Himatsubushi – the Art of Time Killing – wandert man gedan ...

El Campo de Cebada – CyberArts 2013

Wenn am 5. September die CyberArts 2013 ihre Tore öffnet, wird El Campo de Cebada, die Gewinner der Goldenen Nica in der Kategorie Digital Communities ...

Eine immersive Reise durch Anton Bruckners Klangwelten

(Linz, 30.1.2024) Being Anton? Playing Anton! Mit zwei Erlebniswelten startet Ars Electronica in das Brucknerjahr 2024. Die Eröffnung findet am 31. Ja ...

Eine Festivalstadt entsteht

Die Fotoserie vom Aufbau der u19 Festivalstadt: Am Dienstag, 27. 8. um 7:00 kam der erste von 31 Containern am Maindeck des Ars Electronica Centers an ...

Ein Festival für Künstler*innen 

Welche Rolle spielen Kunstfestivals wie die Ars Electronica? Was müssen sie leisten und für wen? Die allermeisten Antworten auf diese Fragen rücken – ...