Deep Space: Die Reise durchs Universum III

Reisen Sie mit uns ins All und entdecken Sie, was sich über unseren Köpfen alles abspielt. Gemeinsam werfen wir von oben dann auch einen Blick auf die Erde und sehen uns an, welche Daten man von Satellitenaufnahmen ablesen kann.

Science Talk: Erich Meyers Milchstraße - von Staub und Sternen

Bei dieser Deep-Space-Präsentation erkunden Sie mit Erich Meyer von der Linzer Astronomischen Gemeinschaft zunächst unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße. Erleben Sie dann das Milchstraßenpanorama in einem gigantischen Gigapixelbild, in dem wir zu den kleinsten Staubkörnern des sogenannten galaktischen Staub zoomen.

Ars Electronica Mix: Inside Futurelab
Artificial Collectives

In this lecture, Peter Holzkorn, researcher at the Ars Electronica Futurelab, will tell you more about Artificial collectives and what the Ars Electronica Futurelab is currently researching in this area.

Deep Space: Vom Laserscan zum Gigapixel

"The Great Pyramid in 3D, From the BBC Series Ancient Invisible Cities" untersucht die Möglichkeiten der virtuellen Archäologie, indem historische Architekturen gescannt und digital dargestellt werden – in diesem Fall die Cheops Pyramide in Gizeh.

Konzert: Igor Strawinsky: Feuervogel mit Maki Namekawa und Dennis Russell Davies

Musikbegeisterte dürfen sich auf ein weiteres Live-Konzert mit Maki Namekawa und Dennis Russell Davies freuen, die diesmal Igor Strawinskys Feuervogel zum Besten geben.

Führung: Künstliche Intelligenz IV

Begleiten Sie uns bei dieser Führung in das Machine Learning Studio! Machine Learning (maschinelles Lernen) ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz und beschäftigt sich mit Algorithmen, die sich auf das Auffinden von Mustern in Daten konzentrieren.

Deep Space Highlights

Dank der Vielfältigkeit der Programme im Deep Space 8K gleicht keine Präsentation der anderen! Unsere InfotrainerInnen fliegen mit Ihnen ins Unviversum, tauchen mit Ihnen in den menschlichen Körper ein oder nehmen Sie mit in ferne Länder zu historischen Kulturschätzen.

Führung: Künstliche Intelligenz III

Bei dieser kurzen Führung nehmen Sie unsere InfotrainerInnen mit in die neue Ausstellung "Understanding Artificial Intelligence", wo Sie Wissenswertes über die Unterschiede von maschinellen und menschlichen Lernen erfahren, beobachten können wie Maschinen "denken" und aktuelle Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz kennenlernen.

Ars Electronica Mix: Weltbilder
Von wissenschaftlicher Betrachtung und kreativer (Um)Deutung

In dieser Präsentation stellen wir Ihnen digitale Bildbearbeitungstools und Erdbeobachtungsprogramme vor und zeigen Ihnen analoge Bildtransfertechniken sowie das fotografische Edeldruckverfahren namens Cyanotopie.

Deep Space Highlights

Vermissen Sie den Deep Space auch schon so sehr wie wir? Dann kommen Sie mit auf diese Reise durch ein Best-of der virtuellen Welten, die der Deep Space zu bieten hat - und das ganz einfach von zu Hause aus!

Führung: Künstliche Intelligenz II

In unserer neuen Ausstellung "Understanding AI" sind sowohl die wichtigsten technischen Aspekte der künstlichen Intelligenz als auch konkrete Beispiele ihrer Anwendung versammelt. Kommen Sie mit bei der Führung durch diese Ausstellungen!

Deep Space Highlights

Auch wenn Sie uns im Ars Electronica Center gerade nicht besuchen können, wollen wir Ihnen das Erlebnis einer Deep Space-Präsentation nicht vorenthalten!

Deep Space Highlights: Mona Lisa

Bei „Deep Space Highlights: Mona Lisa“ präsentieren Ihnen fachkundige InfotrainerInnen faszinierende Einblicke in dieses Gemälde.

Konzert: Philip Glass: Selected Etudes & Stokes for Piano 4 Hands mit Maki Namekawa und Dennis Russell Davies

Genießen Sie dieses besondere Konzert von Maki Namekawa and Dennis Russell Davies live aus dem Ars Electronica Center.

Deep Space LIVE: Uniview – Die Reise durchs Weltall mit Dietmar Hager

Ohne das Risiko des bemannten Raumfluges starten Sie mit dem Astrofotograf Dietmar Hager live von zu Hause aus im Raumschiff Ars Electronica auf eine „Grande Tour“ durch das gesamte bisher erforschte Universum.

Ars Electronica Mix: Prix GewinnerInnen - Kategorie u19

Das Jury-Wochenende des Prix Ars Electronica hat gerade stattgefunden - wir sprechen über erste Eindrücke aus der Kategorie "u19 - create your world".

Deep Space Highlights: Die Reise durchs Universum II

Nun können Sie live von zu Hause aus einen virtuellen Flug durch das Weltall machen! InfotrainerInnen begleiten Sie dabei und versorgen Sie mit wissenswerten Informationen.

Ars Electronica Mix: Mission Statement der Ars Electronica

1979 für das erste Ars Electronica Festival formuliert, hat der Ansatz „Kunst, Technologie und Gesellschaft“ nichts an Programmatik verloren. Innerhalb von vier Jahrzehnten hat Ars Electronica ein Ökosystem für Innovation geschaffen, das eine Vielzahl von Aktivitäten umfasst.

Ars Electronica Mix: Home Delivery Start

Erfahren Sie alles rund um das neue Ars Electronica Format „Home Delivery“.