Experimental: Exhibition Landscapes

Mit einem neuen Experiment durch die Ausstellungen des Ars Electronica Center: Nicht 60bpm sondern 60spm.

Deep Space LIVE: BRÜCKENbauen

Im Deep Space spricht Erhard Kargel über seine Brückenbaukunst.

Konzert: Le sacre du printemps

Maki Namekawa und Dennis Russell Davies bringen Stravinskys Meisterwerk des klassischen Moderne ins Ars Electronica Klavierzimmer, begleitet von Echtzeitvisualisierungen.

Zu Hause mit… Simone Barlian

Künstlerin Simone Barlian spricht mit Manuela Naveau über ihre ortsbezogene künstlerische Arbeit und die Aneignung öffentlicher Räume.

Experimental: Analog Synthesizer

Wir beleuchten die analogen Anfänge elektronischer Klangerzeugung: Mit den grundlegenden Synthesizer-Modulen wird gezeigt, wie die analogen Stromsignale mittels Patchkabeln zu Tönen werden.

Inside Futurelab: Art Thinking Tour at Ars Electronica Center

Art Thinking is the process of applying artistic ways of thinking and an artistic point of view to a wide range of challenges. How can we utilize the power of the art to shape society?

Kooperative Ästhetik: RGB-Spaceflight

In einer immersiven Planetenatmosphäre können kleine Formen, die den größten Teil der Oberfläche bedeckt, getauscht und beobachtet werden, um dann zu einem farbenfrohen Spektakel zu werden.

Update: das BioLab im Ars Electronica Center

Infotrainerin Elisabeth zeigt euch im BioLab des Ars Electronica Center in Linz, was es mit diesen Geräten auf sich hat und wofür sie auch in einem Museum für Projekte mit Stammzellen, Algen und Bärtierchen genutzt werden können.

Kooperative Ästhetik: Divided

Würdest du lieber Linien verbinden oder doch trennen? "Divided" bringt ein bisschen Farbe ins Spiel und lässt dich erkennen, ob du eher Mitspieler*in oder Konkurrent*in bist.

Remote Kaffee mit Dalibor Truhlar

Mithilfe eines Roboters ist Dalibor Truhlar zu Besuch im Ars Electronica Center und erzählt über seinen Werdegang vom Philosophiestudium zum erfolgreichsten YouTuber für lustige Werbefilme.

Im Center mit... Christoph Kremer: Babylon

Bruegels Gemälde sind wahrhafte Wimmelbilder – im Deep Space zeigt euch Christoph Kremer ein besonders außergewöhnliches Detail!

Update: Design by Decay, Decay by Design

Design by Decay, Decay by Design ist eine Reihe von Artefakten, die designten Verfall darstellen.

Deep Space LIVE: Gehirn für Fortgeschrittene

Dr. Macedonia beschreibt in diesem Vortrag die Methoden die Neurowissenschaft und wie sie Prozesse beobachtet, in denen die Gehirnzellen kognitiven Aufgaben erfüllen.

Deep Space LIVE: Gehirn für Einsteiger

Dr. Manuela Macedonia erklärt in einfachen Worten, wie das Gehirn aufgebaut ist und funktioniert.

Deep Space LIVE: Kosmisches Licht – vom Urknall bis heute

Licht ist alltäglich und begleitet uns ständig durch unser Leben – Dr. Habison widmet sich in diesem Vortrag dem Thema aus einer kosmischen Perspektive.

Kooperative Ästhetik: Natural Reactions

Jede Begegnung ist einzigartig und stellt eine Art menschliche Beziehung dar, indem ein organischer Prozess als Metapher verwendet wird.

Inside Futurelab: Spotless

Spotless ist ein AR-basiertes Social Interface, das es Benutzer*innen ermöglicht, beliebige Objekte als assoziative Kommunikationskanäle zu nutzen.

Kooperative Ästhetik: Moiré

Bilde Linien und ändere ihre Struktur. Rufe ästhetische Moiré-Muster ins Leben!

Deep Space LIVE: Sternzeichen im Licht der Wissenschaft – Steinbock

Vom astrologischen Tierkreiszeichen zum astronomischen Sternzeichen.

Im Center mit... Birgitt Schäffer: Puppenspiel

Hochtechnologisierte Industrieroboter im Puppentheater? Geht das?