Program

Zu Hause mit… Domas Schwarz
Schon seit 2015 ist Domas Schwarz in verschiedenen Rollen mit der Ars Electronica involviert. In unserem Wohnzimmerstudio spricht er über seinen Werdegang und seine Arbeit als Medienkünstler.

Update: APeel – cooking new materials with Youyang Song
Das Projekt APeel ist eine unabhängig entwickelte Technik, die darauf abzielt, Bioabfälle zu einem weichen und dennoch robusten lederähnlichen Material zu verarbeiten.

Open Call: Program for Next Cultural Producer Incubation Project
Die Kulturbehörde Japans und Ars Electronica laden zu einem ganz besonderen Trainingsprogramm nach Linz ein, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, die vielen Gesichter der Ars Electronica zu erleben.

Science Talk: Digitaler Stress – wie er uns kaputt macht und was wir dagegen tun können
René Riedl spricht über das Nutzenpotenzial digitaler Technologien und wie der bewußte Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien digitalen Stress reduzieren kann.

Deep Space LIVE: Vom geozentrischen über das heliozentrische zum kosmozentrischen Weltbild
Wir verlassen die gewohnte Perspektive im Deep Space und sehen uns an, wie die Umlaufbahn des Sonnensystems aus der fiktiven Perspektive eines Beobachters aussehen würde, der von außerhalb auf uns blicken würde.

Im Center mit... Johannes Stürzlinger: Pickerl
Sticker, Aufkleber oder Pickerl? Johannes präsentiert unsere ungewöhnliche Graffitiwand und wie ihr Teil eines „Kunstwerks“ werden kann.

Kooperative Ästhetik: Move my Body
Erleben Sie zu Hause spielerische Choreographien mit Zuzanna Beker.

Deep Space LIVE: Kulturelles Erbe – Pacher Altar in St. Wolfgang
Lust auf ein Altarerlebnis? Entdecken Sie mit unserem Deep Space LIVE Programm virtuell, aber hautnah, den Pacher Altar in St. Wolfgang.

Im Center mit... Johannes Stürzlinger: Mini Mars
Kommt mit Johannes mit ins Kinderforschungslabor, wo ein unscheinbares kleines aber feines Ausstellungsstück versteckt ist.

Kooperative Ästhetik: Swarm
Folge den Bewegungen des Schwarms, sei eins mit der Gruppe und werde größer. Werde eins mit dem Schwarm.

Inside Futurelab: Ricercar
Futurelab Key Researcher & Artist Ali Nikrang präsentiert das Projekt Ricercar, ein interaktives KI-basiertes Musikkompositionssystem.

Zu Hause mit… Gudrun Blohberger
Im Gespräch mit Sabine Leidlmair erzählt Gudrun Blohberger über ihre Arbeit als pädagogische Leiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und erklärt, warum für sie das Geschichten erzählen besonders wichtig ist.

Deep Space: STEAM Imaging III – virtuelle Exkursion ins Ars Electronica Center
Digitale Medizin und virtuelle Reisen in den menschlichen Körper sind grundlegende Forschungstechniken des 21. Jahrhunderts, und im Deep Space 8K wird das Entdecken des Körpers zum eindrucksvollen Erlebnis.

Update: Augmented Reality – mixing realities with style
Augmented Reality is more than just Pokémon Go and Snapchat filters! Sandra will show you how it works – and where this tech is already being used – in our latest Update.

Kooperative Ästhetik: Walking on Thin Ice
Walking on Thin Ice von Deepa Antony befasst sich mit dem Umweltproblem der Kunststoffverschmutzung in unseren Ozeanen.

Im Center mit... Johannes Stürzlinger: Bug im System
Johannes nimmt euch mit ins Ars Electronica Center und spürt einem spannenden Begriff für Computerfehler nach und zeigt, wie aus einem Fehler etwas Schönes und Magisches entstehen kann.

Deep Space Special: Node.Linz – Wolfgang Dorninger
Wolfgang Dorninger liefert im Deep Space 8K ein Spezialkonzert mit nicht nur aktuelle Stücken, sondern auch zeitlosen Werken aus den späten 80igern und von 2001.

Deep Space: Dr. Manuela Macedonia – Mechanismen des Lernens und des Vergessens im Gehirn
Im Rahmen des digitalen Symposiums „Museen und Hochschulen der Vielfalt. Wie leben und lernen Museen und Kunsthochschulen Diversität aktiv?“ spricht Dr. Manuela Macedonia zum Thema Lernen und Vergessen aus neurowissenschaftlicher Perspektive.

Deep Space LIVE: Die virtuelle Krippe des Mariendoms Linz
Das Ars Electronica Futurelab bringt die Krippe des Linzer Mariendoms mit Home Delivery aus der Krypta in den Deep Space – und auf die Bildschirme daheim.

Deep Space: Magister Raffaello
With 2020 being the 500-year anniversary of the artist’s death, Magister Art created a new cultural project titled Magister Raffaello which was presented by art historian Jelena Jovanović in Deep Space 8K at the Ars Electronica Center.