Program

Inside Ars Electronica Solutions: Special Projects in Österreich
Michael Mondria (Senior Director) und Harald Moser (Business Manager) präsentieren verschiedene, in Österreich umgesetzte Projekte, bei denen das Team von Ars Electronica Solutions mit sehr speziellen Herausforderungen konfrontiert wurde und kreative, individuelle und maßgeschneiderte Lösungen entwickelte.

Inside Festival: American Arts Incubator – Panel Review
Future of Inclusion Lab is a virtual programme centred on art, technology and community co-creation to address the challenge of social inclusion. During a 90-minute live stream on July 31 via Ars Electronica Home Delivery the Future of Inclusion Lab participants will present their creative results of a month long process using art, technology and community co-creation to envision radical philosophical shifts needed for change.

Second Body Lab: Technologie in und an unserem Körper
Mit Projekten wie dem Alternative Limb Project und der IKO Prothese lernen wir diesmal mit Home Delivery das SecondBodyLab kennen und bekommen einen Einblick in die faszinierende Welt der zeitgenössischen Körpererweiterungen.

Da ist Tardi: Teil 4
Mit dem Kinderbuch „Da ist Tardi“ begeben wir uns gemeinsam mit Tardi in dieser zehnteiligen Home Delivery Serie auf eine spannende Entdeckungsreise.

Deep Space: Sakrale Kunst – vom Altar zum Gigapixel
Wir beschäftigen uns mit historischen sakralen Kunstwerken aus Österreich im Medium der Gigapixel Bilder und bekommen einen Einblick in dieses einzigartige Kunsterlebnis.

Family Tour: Künstliche Intelligenz verstehen mit QuickDraw
Wie kann ein Computer erkennen, was wir zeichnen? Das Programm Google QuickDraw hat gelernt, spielerische Zeichnungen zu erraten – und es lernt immer wieder dazu!

Künstliche Intelligenz: Vom Ursprung der Worte
OpenAI, eine Non-Profit-Organisation, die sich mit der Erforschung von künstlicher Intelligenz beschäftigt, hat ein groß angelegtes KI-Sprachmodell entwickelt, das fähig ist, ganze zusammenhängende Textparagrafen zu erschaffen: GPT-2.

Let's play: Werde zur Spielfigur im Deep Space
Der Deep Space ist nicht bloß ein Kino! Dank seiner ausgeklügelten Personen-Ortung mittels Lasertracking wird der begehbare Raum zu einem einzigartigen Erlebnis. In verschiedenen Spielen wird man selbst zu Spielfigur und jagt Fische, löst Riesenpuzzle oder verteidigt die Erde in einem Raumschiff. Bei „Let’s play“ treten die Mitspieler gegeneinander in einem Wettstreit an. Wer wird wohl gewinnen?

Family Tour: Die Welt in Tonnen – Zellbiologie
Woraus besteht ein Mensch eigentlich? Gemeinsam sehen wir uns die kleinsten lebendigen Teile unseres Körpers an und lernen etwas über Zellen und ihre Funktionen.

Tutorial: Programmable Materials – Textile
Durch das Auftragen von geometrischen Mustern auf Textilien können wir aus flachen Stoffen dreidimensionale Strukturen schaffen.

Da ist Tardi: Teil 3
Mit dem Kinderbuch „Da ist Tardi“ begeben wir uns gemeinsam mit Tardi in dieser zehnteiligen Home Delivery Serie auf eine spannende Entdeckungsreise.

Deep Space: Kulturelles Erbe – Aufstieg und Niedergang von Hochkulturen
Im Deep Space kann kulturelle Erbe wieder auferstehen und imposant präsentiert werden.

Deep Space: Weltbilder – Technologien der Vermessung
Von der mittelalterlichen Ebstorfer Weltkarte bis zur interaktiven Echtzeitvisualisierung „Uniview“ durchreisen wir im Deep Space die Wissenschaften der Vermessung.

Challenge: Beat the clock in the Open Soundstudio
Bei „Beat the clock in the Open Soundstudio“ messen sich MusikerInnen und Soundartists, indem sie innerhalb von 10 Minuten einen Track bzw. Beat programmieren müssen. Das Ergebnis wird im Anschluss präsentiert und zum Download bereitgestellt.

Ghostwriter AI - This is how Artificial Intelligence writes
"GPT-2" is the name of a machine learning model with which the American research group OpenAI has developed a remarkably powerful language system. "GPT-2" is transformer-based, which is the name of a new approach to NLP (Natural Language Processing), in which the system also learns independently which words and parts of a text require more attention.

Deep Space: Singing Sand 2.0 und kooperative Ästhetik
Singing Sand 2.0 ist ein 3D-stereoskopisches, audiovisuelles Werk, in 8K Auflösung, das speziell für den Deep Space 8K im Rahmen von Immersify entwickelt wurde.

Deep Space: Erlebnis Weltraum
Der Nachthimmel hat die Menschheit schon immer fasziniert – und wann haben Sie zuletzt in die Sterne geblickt? Dank der Architektur des Deep Space 8K werden ferne Galaxien zum Greifen nahe.

Experimental: Inside 3D Printer
In diesem experimentellen Home Delivery Format beobachten wir einen 3D-Druck – ein Prozess, der nicht nur in kleinem Maßstab mit Kunststoff angewendet werden kann sondern auch in industriellen Verfahren mit verschiedensten Materialien und Größenordnungen Verwendung findet.

Family Tour: Trax – Intuitive Music Making
Mit Trax kann jeder in wenigen Sekunden ein Musikstück komponieren - für ein einziges Instrument, eine kleine Band oder sogar ein Orchester.

AI x Music: Musik komponieren mit künstlicher Intelligenz
Begleiten Sie uns in die Ausstellung AI x Music! Hier beschäftigen wir uns mit der Begegnung von Künstlicher Intelligenz und Musik sowie mit dem Aufeinandertreffen von menschlicher Kreativität und technischer Perfektion.