Biz 2020 – Intro Ars Electronica Center

In diesem Intro stellen wir Ihnen das Ars Electronica Center, das Museum der Zukunft, als Eventlocation vor. Plaudern über die verschiedenen Veranstaltungsräumlichkeiten, die das Museum zu bieten hat und sprechen über die neu gegründete Future Thinking School – einem Workshop- und Vermittlungsprogramm für Firmen und Gruppen.

Inside Ars Electronica Solutions: Wirtschaft im Fokus

Michael Mondria (Senior Director) und Chris Bruckmayr (Head of Products & Events) demonstrieren anhand ausgewählter aktueller Projekte die Arbeitsweise und Philosophie der Ars Electronica Solutions.

Deep Space: Tikal - Neues entwickeln und Altes bewahren

Neue Technologien bieten eine ganze Reihe an Möglichkeiten, um Ideen zu verwirklichen und Kulturgüter für die nächsten Generationen zu retten: Am Computer können wir eigene Kreationen erschaffen, verändern, archivieren und verbreiten. Im Deep Space betreten wir virtuell die antike Maya-Stadt Tikal in Guatemala.

Global Shift – Aufbruch in eine neue Welt

Begleiten Sie uns in die Ausstellung „Global Shift“! Hier beschäftigen wir uns mit den vielen Facetten der globalen Veränderungen und Umbrüche. Wie sieht die neue Geografie des digitalen Zeitalters aus? Wie entwickeln sich Bevölkerungen und ihre Strukturen? Wie wird unsere Welt zukünftig aussehen?

Konzert: Igor Stravinsky's Firebird by Maki Namekawa and Dennis Russell Davies

Classical music at its finest awaits you with Maki Namekawa and Dennis Russell Davies, who will be performing Igor Stravinsky's Firebird in the complete, original ballet version, arranged from Stravinsky’s orchestral score, in the Ars Electronica Center's Piano Room on the Bösendorfer Imperial CEUS computer grand piano.

Science Talk: Digitale Identität der Zukunft - Chancen und Herausforderungen

In diesem Vortrag präsentiert Ihnen Dr. Rene Mayrhofer vom Institute of Networks and Security der JKU Linz, die Möglichkeiten, Chancen und Risiken digitaler Identitätsausweise auf Smartphones, diskutiert aktuelle Entwicklungen und stellt Überlegungen über die nächsten Schritte an.

Deep Space: The Roman city of Carnuntum

The rebuilt ancient houses, the amphitheatres and the Carnuntinum Museum as Carnuntum's treasure house can now not only be visited on site - a virtual visit to the Roman quarter is also possible! And this is exactly where we take you in this Deep-Space-presentation!

Inside Futurelab: Our Social Forest – Non-verbal communions in the era of social distancing

With the corona virus in full swing, and the ensuing guidelines for social distancing, people have flocked to new technologies in order to keep communicating verbally and visually. However, video calls and social media still feel inadequate when it comes to conveying the complexity and intricacies of human communication. What's missing?

Deep Space: Die Römerstadt Carnuntum

Die wiederaufgebauten antiken Häusern, die Amphitheater und das Museum Carnuntinum als Schatzhaus von Carnuntum können heute nicht nur vor Ort besichtigt werden – auch ein virtueller Besuch des römischen Stadtviertels ist möglich! Und genau dahin nehmen wir Sie bei dieser Deep-Space-Präsentation!

Tutorial: Programmable Materials – Paper

Jeder hat schon einmal beobachtet, wie sich Papier mit Wasser ansaugt. Der Grund dafür ist seine hygroskopische Eigenschaft. Papier hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus seiner Umgebung aufzunehmen und zu binden. Dadurch ändert sich die Dimension des Papierblattes: Wenn Papier nass wird, dehnt es sich aus und beim Trocknen zieht es sich wieder zusammen.

Deep Space Family: Wir spielen Beelzeball

„Beelzeball“ kombiniert die Energie des Leistungssport, wie Fußball oder Squash, mit Elementen von klassischen Computerspielen, wie Arkanoid oder Snake. Hier geht es allerdings nicht um einen Mannschaftssport; im Gegenteil: der Schwerpunkt liegt hier ganz auf dem Wettbewerb.

Führung: GPT-2 - The text writing AI

"GPT-2" is the name of a machine learning model with which the American research group OpenAI has developed a remarkably powerful language system. "GPT-2" is transformer-based, which is the name of a new approach to NLP (Natural Language Processing), in which the system also learns independently which words and parts of a text require more attention.

Deep Space: Game Changer Suite

Die „Game Changer Suite“ ist eine Sammlung von Multiplayer-Spielen, die als Prototypen von StudentInnen der FH OÖ Campus Hagenberg entwickelt wurden. Der Schwerpunkt von „Game Changer“ liegt auf der Erforschung des kooperativen und konkurrierenden Spielens.

Deep Space: Tower of Power

„Tower of Power“ erinnert stark an die Spieleklassiker Tetris und Bomberman. Es bilden sich zwei Teams – ein rotes und ein blaues Team. Aus einer „Quelle“ in der Mitte der Bodenprojektion können in den jeweiligen Teamfarben geometrische Formen an den Rand der Spielfläche gezogen werden und somit ein Turm gebaut werden.

Deep Space: Action now! Who's winning?

Full action is required in this Deep Space presentation! With its versatile program options, Deep Space offers plenty of opportunities to learn interesting facts in a playful way. In "Living Numbers", for example, we not only measure ourselves against each other, but also against virtual animals. Who jumps higher? Who runs faster?

Zu Hause mit... DEPART.AT IM INTERVIEW

Home Delivery startet mit einem Programm zu “local heroes” und hinterfragt das Zuhause: Gerade in den letzten Monaten hat das Zuhause einen besonderen Stellenwert bekommen. Wir stellen Persönlichkeiten rund um die Ars Electronica Linz vor, die in Linz und weiterer Umgebung leben, arbeiten und von hier aus wirken. Den Auftakt dazu startet Manuela Naveau, die Leiterin von Ars Electronica Export mit dem Künstlerduo DEPART.

Augmented Reality Sandbox - Sand spielen mal anders

Eine Sandkiste als Forschungsumgebung: Löcher graben und Sandhaufen auftürmen macht nicht nur riesigen Spaß, sondern vermittelt dank 3D-Visualisierungen auch erstes geowissenschaftliches Arbeiten. Durch das lustvolle Sandspielen und Herumgraben entstehen topografische Höhenlinien, die durch 3D-Projektionen eine Höhenfarbenkarte oder simuliertes Wasser entstehen lassen.

Deep Space: Anatomiesaal der Zukunft

Ein einzigartiger Anatomiesaal der Zukunft wartet auf Sie! Der Deep Space 8K verwandelt sich mit dem von Siemens Heltheneers entwickelten Programm „Cinematic Rendering“ in ein anatomisches Theater, in dem wir virtuell Schicht für Schicht in den menschlichen Körper eintauchen können.

AI meets Music

AI x Music ist eine Ausstellung über die Begegnung von Künstlicher Intelligenz und Musik sowie über das Aufeinandertreffen von menschlicher Kreativität und technischer Perfektion. Machine Learning und Künstliche Intelligenz bringen viele neue Möglichkeiten der kreativen Gestaltung, mit denen sich KünstlerInnen auf der ganzen Welt bereits beschäftigen.

Inside Festival: S+T+ARTS Prize 2020 / Artistic Exploration: Andrea Ling

Andrea Ling is winner of the S+T+ARTS Prize 2020 for category Artistic Exploration with her project Design by Decay, Decay by Design, produced during her residency with Ginkgo Bio works in 2019.