close encounter
Jan Georg Glöckner (DE)

Living sculpture (2019) Die Arbeit zeigt einen Pilz, der in einem 90-Liter-Bioreaktor lebt. Dort wird der Pilz durch ein künstliches Lebenserhaltungssystem mit Wasser, Zucker und Sauerstoff versorgt. Der Pilz passt sich diesem System an und verwandelt seinen Körper in runde Pellets, die in die Flüssigkeit getaucht werden. Die körperliche Präsenz des Pilzes im Bioreaktor bietet dem Menschen die Möglichkeit, so genannte „natürliche“ und künstliche Lebensräume zu beobachten und zu reflektieren.

Guest Projects

Wie jedes Jahr am Ars Electronica Festival gibt es eine Reihe von spannenden Guest Projects, die an verschiedenen Orten in Linz stattfinden und von Beiträgen lokaler Kunst- und Kulturvereine bis hin zu Arbeiten von KünstlerInnen aus der ganzen Welt reichen.

Immersify: Immersive Ambisonic Audio
Maciej Glowiak (PL), Maciej Jaskiewicz (PL), Leszek Nowak (PL), Wojciech Raszewski (PL), Jan Skorupa (PL), Eryk Skotarczak (PL)

Experimenteller Ambisonic-Raum kombiniert mit VR: Die Installation besteht aus 24 unabhängigen Lautsprechern, die sich zu einer Kugel zusammenfügen. Die BesucherInnen haben die Möglichkeit, im Zentrum des Areals zu stehen, eine VR-Brille zu tragen und an zwei verschiedenen Musikveranstaltungen teilzunehmen.

Musiktheater Werkstatt: Fragments | a digital Freischütz
CyberRäuber (DE)

Oper aus nächster Nähe, hautnah bei den Hauptfiguren: Max muss sich mit einem meisterhaften Schuss beweisen, um die Hand von Agathe, der Tochter des Oberförsters, zu gewinnen und so sein Nachfolger zu werden. Max zweifelt an seinen Fähigkeiten als Schütze und nimmt die Hilfe von Kaspar an, der seine Seele an den Teufel verkaufte, um sieben magische Kugeln zu werfen: Sechs von ihnen treffen alles, was der Schütze will, der letzte wird vom Teufel geleitet...

Introduction to Posthuman Aesthetics
Mindaugas Gapševičius (LT/DE)

Installation with devices and videos (2016-2019) Die Toolkits laden ihre NutzerInnen ein, wissenschaftliche Experimente auf DIY-Ebene durchzuführen und ihre vereinfachten, zugänglichen Versionen einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Der Vorteil besteht darin, Methoden für die unabhängige Forschung zu entwickeln, zu skizzieren und die Black Box empirischer Experimente für Einzelpersonen über die Disziplinen hinweg zu öffnen. Ob im Rahmen der Diskussion politischer, wirtschaftlicher oder kultureller Themen – Toolkits fördern die menschliche Kreativität. Aber ist der Mensch die einzige kreative Kraft am Arbeitsplatz? Wie viel kreative Kraft steckt in einem Toolkit selbst?

Theatre in the Digital Age

Als künstlerische Plattform für Kreation, Innovation und Zusammenarbeit initiierte die European Theatre Convention 2016 das Projekt European Theatre Lab - Drama goes digital. Zum dritten Mal arbeiten Ars Electronica und ETC in diesem Jahr an einem Symposium mit Diskussionen, einem praxisnahen VR-Workshop der CyberRäuber und ihrer Fragments | a digital Freischütz, einer Virtual Reality Oper in vier Episoden.

Thoughts on Day and Night
Maike Alisha Effenberg (DE)

Durch die Erweiterung mechanischer Modelle aus den 60er Jahren finden Sie hier einen Zugang zu Natur und Ökosystemen. Überlegen Sie sich die Gleichheit des Energieflusses innerhalb einer Maschine und innerhalb eines Organismus. Beide erhalten ihre Energie aus dem Licht, reagieren darauf und sparen sie für Prozesse in der Nacht. Zumindest glauben wir, dass sie das tun. Also, wie viel Leben finden wir in einer Maschine und wie viel Konstruktion finden wir in der Natur?

microplastic_hyperobject
Maria Degand (FR/DE), Leon-Etienne Kühr (DE)

Zahlen und Grafiken sind die Essenz der meisten wissenschaftlichen Arbeiten. Sie versuchen, die Welt, Fakten und Probleme zu beschreiben. Mikroplastik ist eines dieser Probleme. Diese künstlerische Forschung ist ein Beispiel dafür, wie Menschen buchstäblich in diese Grafiken aufgenommen werden können. Schauen Sie sich das reale Problemteilchen in diesem Teilchensystem an. Das Design der experimentellen Forschung soll das Hyperobjekt in der virtuellen Realität erlebbar machen. Es ist ein Experiment in der virtuellen Realität und über die Verbindungen im virtuellen Raum.

Drosophila Karaoke Bar
Ursula Damm (DE)

Drosophila Karaoke Bar lädt die BesucherInnen ein, über eine technische Schnittstelle, die zum Gespräch und Singen mit den Fliegen einlädt, einen direkten Austausch mit den Fruchtfliegen (Drosophila sp.) aufzubauen.

Humus, Humanity & Humility
Julian Chollet (DE)

Humus ist wichtiger als Kunst, Geld oder Erfolg. Humanität ist auf intakte Ökosysteme und fruchtbare Böden angewiesen. Humilität und Verantwortung werden unserer Spezies helfen, zu überleben.