Location

The Feline Project
Dagmar Dachauer (AT), Kilian Immervoll (AT)
Online Cat Content und Robopets stehen für eine zutiefst menschliche Sehnsucht. Humorvoll und befremdlich initiiert die Choreografin Dagmar Dachauer mit Videokünstler Kilian Immervoll eine Interaktion zwischen dem Ur-Haustier Katze, Mensch und Roboter durch eine hyperdetaillierte Bewegungssprache.

Voices from AI in Experimental Improvisation
Tomomi Adachi (JP), Andreas Dzialocha (DE), Marcello Lussana (IT)
Dank maschinellem Lernen können Computer Muster in unterschiedlichsten Tondokumenten erkennen. Aber können sie auch lernen, musikalisch zu improvisieren? Die Software „Tomomibot“ versucht es und interagiert mit Hilfe von Deep-Learning-Techniken in Echtzeit mit dem Klangkünstler Tomomi Adachi. Die Künstliche Intelligenz (KI) „lernt“ anhand der Stimmaufnahmen des Improvisationskünstlers dessen individuellen Stil und konfrontiert ihn unmittelbar mit dem daraus generierten Material. Die gemeinsame Performance der beiden zeigt, wie interaktive Technologie und KI einen Gesang(sstil) beeinflussen können. In diesem Dialog wird aber auch deutlich, dass der Künstler stets kreativer und unberechenbarer ist als sein maschinelles Gegenüber.

Online Culture Wars
DISNOVATION.ORG (FR/PL)
Ausgehend vom politischen Kompass als Rahmen bietet diese Kartographie eine symbolische Darstellung der ideologischen und politischen Online-Debatten und ihrer wachsenden Polarisierung, Politisierung und Radikalisierung, die in den letzten Jahren von verschiedenen politischen sowie kulturellen Influencern und Influencerinnen organisiert wurde.

Seeing I
Mark Farid (UK)
Für 24 Stunden am Tag, 28 Tage lang trägt der Künstler Mark Farid ein Virtual-Reality-Headset und sieht und hört, was eine andere Person 28 Tage lang sieht und hört.

TechiEon
Corea Impact (KR)
TechiEon ist eine Taekkyeon-Performance, die das Ausmaß und die Biodiversität unseres Zeitalters mit einer KI-basierten erweiterten Realität und Klanglandschaft neu interpretiert.

subassemblies
Ryoichi Kurokawa (JP)
Audiovisual concert, 2019 subassemblies ist ein Projekt, das die Beziehung zwischen natürlichen und vom Menschen geschaffenen Strukturen durch die Perspektive architektonischer Größe erforscht. Es besteht aus mehreren verschiedenen Präsentationsformaten wie Konzert, Installation, Prints (Skulpturen) und Screening.

Reeps One x Dadabots ft. Second Self AI
Reeps One (UK)
Second Self ist eine Kunst- und Wissenschaftskooperation zwischen Reeps One, Dada Bots und dem E.A.T. Programm in den Nokia Bell Labs. Die Zusammenarbeit ist ein Live-Performance-Stück, das darauf abzielt, maschinelles Lernen, die menschliche Stimme und generatives Audio als praktisches künstlerisches Werkzeug zu integrieren und das Bewusstsein für maschinelles Lernen jenseits der akademischen, technologischen und technischen Demografie über das Medium Film und Performance zu schärfen.

UngenauBot
Ilmar Hurkxkens (NL), Fabian Bircher (CH)
UngenauBot kombiniert hoch entwickelte Robotertechnologie mit banalen Aktivitäten, ausgeführt von einem alltäglichen Gummihandschuh. Durch die bewusste Nutzung empirischer Fehler in Robotersystemen und künstlicher Intelligenz zeigt diese Arbeit die Grenzen der Technik auf.

Hidden Alliances_versteckt verbunden Buchpräsentation
Lesung: Lona Gaikis. 20 Künstlerinnen aus dem Bereich der elektronischen Kunst/Musik erzählen eine etwas andere Geschichte und entwerfen gemeinsam ein spannendes Beziehungsgeflecht.

Humanity (Fall of the Damned)
Scott Eaton (US/UK)
Tausend handgezeichnete Figuren, „gemalt“ mit Eaton's neuronalem Netzwerk „Bodies“. Die Komposition aus stürzenden, ineinander verschlungenen Figuren verkörpert die viszerale menschliche Erfahrung und den andauernden Kampf der Menschheit mit ihrer eigenen Natur und ihren Folgen.