POSTCITY

Overloading / Overloaded: Touch Me Softly
Yve Oh (CN)
Das Ars Electronica Center selbst wird um berührungsempfindliche Sensoren erweitert und in eine interaktive Installation verwandelt. Mehrere Sensorpunkte an verschiedenen Positionen der Fassade laden zum Berühren, Streicheln, Kratzen und Schlagen ein. Berührungen erzeugen Wellenanimationen, die sich über das gesamte Gebäude verteilen. Eine Überlastung der Sensoren (z.B. starkes Klopfen) führt zum Absturz der gesamten Fassade.

Alive painting for Bruckner Orchestra
Akiko Nakayama (JP)
Alive painting ist eine Live-Performance mit einem dynamischen, sich verändernden Bild. Wir können die Schönheit der Mischung von Farben sehen und die philosophische Bedeutung von Farben, Formen und Bewegungen spüren. Der ganze Körper empfindet die Freude und Dynamik der vom Bruckner-Orchester geschaffenen Musik, und das audiovisuelle Element lässt alle erstaunen.

Wiyu Wahono Collection, Jakarta
Wiyu Wahono sammelt zeitgenössische Kunstwerke, basierend auf seinem Verständnis, dass eine gute Sammlung eine visuelle Reflexion des Zeitgeistes sein sollte. Die größte Herausforderung für jeden Kunstsammler besteht darin herauszufinden, wie die Menschen in Zukunft die Zeit beschreiben werden, in der wir heute leben. Diese retrospektive Herangehensweise nutzt er bei der Sammlung von Kunstwerken im Kontext von Digitalisierung, Globalisierung, Umwelt und Urbanisierung. Da die zeitgenössische Kunst weder in der Verwendung eines Mediums noch in der Trennung zwischen Kunst und Nicht-Kunst Grenzen kennt, sammelt Dr. Wahono ein breites Spektrum an Kunst: Bio, Sound, Performance, Video, Intermedia und Lichtkunst, computergenerierte Bilder, Scanografie, Installationen, Video-Mapping und zeitgenössische Fotografie.

El-Astrocade
Yuta Kozaki (JP), Felix Dollack (DE), Takeshi Ozu (JP), Rina Katsube (JP)
Übergewicht im Kindesalter ist ein weltweites Problem der öffentlichen Gesundheit. Die Wahrscheinlichkeit zu Übergewicht im Erwachsenenalter ist Berichten zufolge bei fettleibigen Kindern deutlich erhöht. Um dieses Problem anzugehen, bedienen wir uns der spielerischen Übung und haben das große Projektions-Spiel El-Astrocade entwickelt. Ursprünglich wurde dieses Spiel auf dem weltweit größten Virtual-Reality-System an der University of Tsukuba implementiert. SpielerInnen werden ermutigt, aktiver zu werden und zu erfahren, wie angenehm körperliche Aktivität ist. El-Astrocade ist ein Shooter-Spiel für vier SpielerInnen, bei dem je zwei Personen ein Raumschiff steuern und auf Weltraummüll und GegnerInnen schießen. Das Raumschiff wird durch Körperbewegung gesteuert, und alle Beteiligten sind für die Bewegung des Raumschiffs entlang der X- oder Y-Achse verantwortlich. Das Spiel fördert neben der gesteigerten körperlichen Aktivität auch Teamarbeit und Kommunikation. Da das Raumschiff von zwei Personen gesteuert wird, ist die Zusammenarbeit entscheidend für den Erfolg.

Triality
Julia Del Rio (ES), Jeon Hess (KR), Sergio Lecuona (ES), Matthias Schäfer (DE), Qian Ye (CN), Julian Reil (AT), Kevan Croton (US), Jürgen Ropp (AT), Tamiko Thiel (US), Stefanie Brayer (AT), Fabian Pointecker (AT), Markus Maureder (AT), Peter Haas (AT), Horst Grobner (AT), Oscar Ablinger (AT), Dominik Heigl (AT), Christoph Muellner (AT), Elias Wipfler (AT), Christoph Anthes (AT/DE)
In einem mysteriösen Labor müssen sich drei TeilnehmerInnen synchronisieren, um anstehende Aufgaben zu lösen. Alle SpielerInnen nehmen nur einen Sinn desselben virtuellen Charakters wahr und steuern diesen: Berührung, Hören und Sehen. Um die Probleme zu lösen, müssen die TeilnehmerInnen als eine Einheit zusammenarbeiten, um ein vollständiges Verständnis dessen zu erlangen, was in der virtuellen Welt geschieht. Triality ist eine unkonventionelle Erforschung von VR-Technologien, die die Grenzen unserer Wahrnehmung herausfordert.

Ars Electronica Art Thinking School / Future Innovators Summit
Die Ars Electronica Art Thinking School ist ein neues Festivalprogramm, bestehend aus empfohlenen Themenparcours, Workshops und Aktionen. Das Programm vermittelt den FestivalbesucherInnen, wie man ‘Art Thinking’ lernt und im Alltag einsetzen kann – und so zur Gestaltung einer besseren Zukunft inspiriert.

Campus-Forum: Universities and their way to…
Die Universitäten befinden sich in der Krise. Ist das wirklich noch immer der Fall? Oder ist nicht unsere ganze Welt aus dem Gleichgewicht, wenn wir den Warnungen vor globaler Erwärmung, Digitalisierung unseres Körpers und unserer Umwelt sowie den damit verbundenen Fragen der Privatsphäre und der Bürgerrechte vertrauen?

CREATE YOUR WORLD Festival
Das Festival zum Ausprobieren und Experimentieren mitten in der POSTCITY. Open Labs und Ausstellungen: keine Anmeldung erforderlich! Eintritt frei!

A small small mannerism and the top of an egg
Jerry Galle (BE)
A small small mannerism and the top of an egg sind Teil des Projekts A.I. object recognition, Infrathin. Es untersucht die Verwendung von Sprache, die mittels künstlich intelligenter Algorithmen co-created wird. Galle nutzte die maschinelle Bilderkennung, um 3D-Druckobjekte wie ein Urinal zu beschreiben. Die daraus resultierenden Beschreibungen ähneln den Schriften eines gestörten Kunstkritikers, der versucht, ein Kunstwerk mit einem poetischen Ansatz festzuhalten.

The Object of the Internet
Projet EVA – Etienne Grenier (CA), Simon Laroche (CA)
Du bist im Inneren, und die digitale Welt dreht sich um dich herum. Eine analoge und elektromechanische VR-Todesmaske.