Deep Space 8k

Che si può fare?
Monica Vlad (RO) with guest Johanna Falkinger (AT)
Die Thematik dieser Performance basiert auf den Gefühlen von Melancholie, Traurigkeit, Angst vor Verlust, Meditation und Wut und wie Musik in jeglicher Art genutzt werden kann, um diese Emotionen auszudrücken und freizusetzen.

384
Valentina Cinquini (IT), Andrea Ummarino (IT), Federico Perinelli (IT), Raphael Schuster (AT), derkleinstePrinz (ES)
384 ist ein Projekt, das Live-Musik mit interaktiven visuellen Projektionen kombiniert. Das Konzept basiert auf der Extemporierung mit Live-Improvisation - sowohl musikalisch als auch grafisch. Niemand, nicht einmal die KünstlerInnen, kann sagen, was passieren wird. Jede Aufführung ist einzigartig und unwiederholbar. Eine Hommage an die Teilnahme an einer einmaligen, kreativen künstlerischen Erfahrung.

Ars Electronica Inspired by Bruegel
Delegation of Flanders (NL) / Kunsthistorisches Museum Wien (AT)
2019 jährt sich der Todestag von Pieter Bruegel d. Ä., dem herausragenden Maler der niederländischen Renaissance, zum 450. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums zeigen die Delegation von Flandern, das Kunsthistorische Museum Wien und die Ars Electronica beeindruckende Gigapixelbilder seiner berühmtesten Werke.

Singing Sand 2.0
Tadej Droljc (SI)
Singing Sand 2.0 ist die neueste Iteration von Tadej Droljcs Experimenten mit abstrakten stereographischen 3D-Computergrafiken, die erstmals in 8K gerendert wurden. Das Stück ist ein immersives, audiovisuelles Experiment, bei dem die Bewegung der Partikel in Echtzeit sonifiziert wird und die Farb- und Klanglandschaft, die das Publikum umgibt, beeinflusst.

ORF TELETEXT meets art
Nadine Arbeiter (DE), Cordula Ditz (DE), Daniel Egg (AT), Dan Farrimond (UK), Juha van Ingen (FI), Joey Holder (UK), Kathrin Günter (DE), Raquel Meyers (ES), Matthias Moos (CH), Niccolò Moronato (IT), Jarkko Räsänen (FI), Seppo Renvall (FI) and UBERMORGEN (AT/CH/USA)
Im Deep Space 8K des Ars Electronica Center wird die Videotext-Ausstellung ORF TELETEXT meets art gezeigt. Selten hat man die Gelegenheit, Videotext-Kunst auf 16 mal 9 Metern zu erleben!