Seitenbereiche:
  • Zum Inhalt(Accesskey 0).
  • Zum Hauptmenü (Accesskey 1).
  • Zur Suche (Accesskey 2).
  • Zur Fußzeile (Accesskey 3).
Skip to content
de
en
NEWS
BLOG
CENTER
Tickets / Öffnungszeiten
Ausstellungen
Deep Space 8K
Tours / Workshops
Programm
Für Familien
Für Schulen
Event Locations
ESERO
Partner
FESTIVAL
Thema
Programm
FAQs
Commissioned Projects
State of the ART(ist)
Festival-Archiv
About
PRIX
Kategorien
Preisträger*innen
FAQ
Jurys
About
FUTURELAB
Arbeiten
Fokus
Inspiration
Über uns
Medien
Kontakt
Ars Electronica Japan
SOLUTIONS
Projekte
Deep Space
Approaches
Referenzen
About
EXPORT
CREATE YOUR WORLD
FUTURE THINKING SCHOOL
HOME DELIVERY
PLATFORM EUROPE
S+T+ARTS Prize
Citizen Science Prize
Open Calls
ARCHIV
ABOUT
Mission
Geschichte
Organisation
Careers
Partner
Kontakt
MEDIASERVICE
Sprachen
Deutsch
English
out of the box

Out of the Box

Die Midlife-Crisis der Digitalen Revolution

  1. Ars Electronica
  2. Out of the Box

content

Facebook Algorithmic Factory
Vladan Joler (RS)

Die Facebook Algorithmic Factory beleuchtet die unsichtbaren Prozesse innerhalb des größten sozialen Netzwerks der Welt. In dieser Blackbox entscheiden intransparente Algorithmen, welche Art von Inhalten Teil unserer Realität werden, was zensiert oder gelöscht wird, welche Ideen sich verbreiten und welche Nachrichten die meiste Aufmerksamkeit erhalten. Sie definieren auch neue Formen von Arbeit und Ausbeutung.

Wiki-Piano.Net
Alexander Schubert (DE)

Wiki-Piano.Net ist eine Komposition für Klavier, die von Internet-NutzerInnen mitgestaltet werden kann. Auf der Bühne wird all das zur Aufführung gebracht, was die Community auf der Website zur Verfügung gestellt hat. Dabei kann es sich nicht nur um Noten, sondern auch um Texte, Bilder oder andere Inhalte handeln. Zur musikalischen Umsetzung dieser Partitur stehen dem ausführenden Pianisten Klavier, Keyboard und die eigene Stimme zur Verfügung. Im klassischen Sinn einstudieren und üben kann man diese Komposition nicht, aber hier steht auch nicht das Meisterwerk im Vordergrund. Es geht vielmehr um eine kontinuierliche Beobachtung und spielerische Erforschung von Community-Verhalten und Internet-Nutzung.

Das ist die Website des Ars Electronica Festival 2019. Klicken Sie hier, um zum aktuellen Ars Electronica Festival zu gelangen…

OUT OF THE BOX

Ars Electronica

#arselectronica

Instagram Facebook Youtube Flickr LinkedIn

Newsletter abonnieren

ABOUT / CAREERS / MEDIASERVICE / KONTAKT
Ars Electronica Linz GmbH & Co KG / Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz, Österreich
Tel. +43.732.7272.0, Fax. +43.732.7272.2, E-Mail: info@ars.electronica.art, UID: ATU72312179
All Rights Reserved, 2025 Datenschutz / Impressum/Copyright