Casper’s Ex ​
Casper de Jong (NL)

Casper's Ex ist eine spielerische interaktive Installation über die Beziehung zwischen Mensch und Alltagstechnik. Genauer gesagt, geht es bei dieser Installation um die Beziehung zwischen unseren Smartphones und uns selbst. Wir fühlen uns mit unseren Geräten verbunden, aber sobald ein neueres und besseres Modell unseren Weg kreuzt, tauschen wir es aus, ohne mit der Wimper zu zucken. Das Telefon kann jedoch nicht einfach weiterziehen. Deine Daten, dein Duft und dein Bild sind alles, was es noch hat. Casper's Ex ist ein einsames Smartphone, das zurückgelassen wurde und versucht, sich mit dir zu verbinden, wenn du vorbeikommst.

Nokia Bell Labs
Domhnaill Hernon (US)

Ein interaktives Erlebnis, das Musik und Bild miteinander verbindet. Die Bewegungen der BenutzerInnen werden durch die Bell Labs Motion Engine in ein dynamisch gestaltetes audio-visuelles Erlebnis umgewandelt.

NOISA
Koray Tahiroglu (FI/TR)

NOISA, das Netzwerk intelligenter Sonic Agents, ist ein interaktives Musiksystem, das die Aktionen der PerformerInnen beobachtet und autonome, unaufdringliche Reaktionen darauf gibt. In diesem Projekt für ko-kreative Musikperformances werden intelligente Sonic Agents dafür entwickelt, die Interpreten und Interpretinnen zu motivieren sowie die Kommunikation mit dem NOISA-System zu fördern und aufrechtzuerhalten.

Sonicaedro
Poli Mujica (CL)

Sonicaedro ist eine Installation eines interaktiven Interface in einem dunklen und geschlossenen Raum. Durch die taktile Interaktion mit einem Dodekaeder aus irisierendem Methacrylat sind die BenutzerInnen in der Lage, eine Reihe von visuellen und akustischen Reaktionen in der Umgebung zu erzeugen. Die im Raum projizierten Videos drehen sich um Themen der „heiligen Geometrie“ in der Natur.

Insect a new media
Fernando Asensio (ES), José Luis Cuenca (EC), Alejandra Florez (CO), Silvia García (ES), Noelia Medina (ES), Jordi Sos (ES)

Die interaktive Installation entwirft eine Symbiose zwischen veralteter Technologie und natürlicher Umgebung, als Ansatz für eine dystopische Zukunftswelt. Eine Gruppe von skulpturalen Objekten aus Pflanzen und technologischen Abfällen, ein Multi-Screen-Projektionsgerät, ein technologischer Codex und ein beschreibender Katalog bilden dieses „untote“ Multimedia-Projekt.