

Es gibt eine Technologie, die das menschliche Gehirn mit einem Computer verbinden kann: die โGehirn-Computer-Schnittstelleโ, auch BCI genannt.

Im Machine Learning Studio des Ars Electronica Center vermitteln wir einen praktischen Einblick in maschinelles Lernen.

Schon gewusst, dass das Gehirn ein Navi hat und, dass man damit nicht nur den eigenen Kรถrper, sondern auch Computer steuern kann?

Allen, denen ein Workshop nicht genug ist, bieten wir fรผr Kinder im Volksschulalter ein Gesamtpaket an, das eine intensive Auseinandersetzung รผber ein ganzes Schuljahr begleitend ermรถglicht.

Ausprobieren, Mitmachen und Nachdenken lautet das Motto im Ars Electronica Center! Bei dieser Fรผhrung lernen die Volksschรผler*innen das Ars Electronica Center kennen.

Vom Mikrokosmos รผber den menschlichen Kรถrper bis ins Weltall โ gemeinsam mit Tardi, dem Bรคrtierchen, tauchen wir ein in ein Abenteuer.

Als Gehirnforscher*innen gestalten die Schรผler*innen in diesem Workshop ihr eigenes Superhirn zum Aufsetzen und wenn sie sich dann immer noch konzentrieren kรถnnen, bringen sie mit ihren Gedanken Katzenohren zum Wackeln.

Digitale Technologien haben unser Leben und unsere Arbeitswelt verรคndert. Mit der rasanten Entwicklung neuer Technologien รคndern sich Berufsbilder im Wandel der Zeit.

Wie schlau kรถnnen Rechenmaschinen sein? In diesem Workshop aber lassen wir unsere eigene Denkmaschine auf Hochtouren laufen, um herauszufinden, wie klug Maschinen sind.

Das Kinderforschungslabor lรคdt Kinder zum experimentellen und spielerischen Umgang mit technologischen Gerรคten und Entwicklungen ein.