Entdeckt die versteckte Macht der sozialen Medien und erfahrt, wie die KI-basierte Analyse von Social-Media-Nachrichten mit Geoinformationen uns in Stadtplanung, Katastrophenmanagement und Migrationsforschung hilft.
Sich in der digitalen Welt souverän, widerstandsfähig und sicher bewegen zu können, ist eine Kompetenz, die wir dringend brauchen. Dieser Workshop vermittelt euch Strategien und Fähigkeiten, die euch genau dabei unterstützen sollen.
Es gibt eine Technologie, die das menschliche Gehirn mit einem Computer verbinden kann: die „Gehirn-Computer-Schnittstelle“, auch BCI genannt.
Im Machine Learning Studio des Ars Electronica Center vermitteln wir einen praktischen Einblick in maschinelles Lernen.
Schon gewusst, dass das Gehirn ein Navi hat und, dass man damit nicht nur den eigenen Körper, sondern auch Computer steuern kann?
Allen, denen ein Workshop nicht genug ist, bieten wir für Kinder im Volksschulalter ein Gesamtpaket an, das eine intensive Auseinandersetzung über ein ganzes Schuljahr begleitend ermöglicht.
Ausprobieren, Mitmachen und Nachdenken lautet das Motto im Ars Electronica Center! Bei dieser Führung lernen die Volksschüler*innen das Ars Electronica Center kennen.
Vom Mikrokosmos über den menschlichen Körper bis ins Weltall – gemeinsam mit Tardi, dem Bärtierchen, tauchen wir ein in ein Abenteuer.
Als Gehirnforscher*innen gestalten die Schüler*innen in diesem Workshop ihr eigenes Superhirn zum Aufsetzen und wenn sie sich dann immer noch konzentrieren können, bringen sie mit ihren Gedanken Katzenohren zum Wackeln.
Digitale Technologien haben unser Leben und unsere Arbeitswelt verändert. Mit der rasanten Entwicklung neuer Technologien ändern sich Berufsbilder im Wandel der Zeit.
Benachrichtigungen