Falschfarbenbilder: Satelliten, Erdbeobachtung und Datenvisualisierung

Heute nehmen wir Sie mit Home Delivery mit auf eine Reise um den Planeten aus der Perspektive der Satelliten des Copernicus Programmes – Sentinel I A/B, II A/B, III A/B und V P – und gehen auf die farbenfrohe Welt der Falschfarbenbilder, wo feinste Details der Erdoberfläche wichtige Daten liefern können, ein.

Copernicus: the satellite system for earth observation and disaster management

Today we take you on a journey around the world with Home Delivery from the perspective of the satellites of the Copernicus program – Sentinell I A/B, II A/B, III A/B and V P – and discuss their important use for the Emergency Management System.

Copernikus: das Satellitensystem für Erdbeobachtung und Katastrophenmanagement

Heute nehmen wir Sie mit Home Delivery mit auf eine Reise um die Welt aus der Perspektive der Satelliten des Copernicus Programmes – Sentinell I A/B, II A/B, III A/B und V P – und gehen auf ihre wichtige Nutzung für das Emerceny Management System ein.

Inside Festival: Das create your world Festival

Neben den üblichen Ausstellungen, Symposien, Konzerten und Veranstaltungen ist create your world die Zukunftsinitiative, die wichtige Fragen für die nächste Generation stellt. In Home Delivery erzählen die Organisator*innen vom Programm des CoderDojo Linz und erklären die Projekte robodrum, Tagtool und Baukasten der Zukunft.

Inside Festival: A Journey from Kepler's Garden into the Deep Space

Zu Hause mit... Irene Posch

Zu Hause mit… Irene Posch präsentiert nicht nur eine in Linz tätige Universitätsprofessorin, sondern auch ein Jurymitglied des Prix Ars Electronica 2020 und eine ehemalige Kollegin, die für das Ars Electronica Futurelab interaktive Installationen und ganze Ausstellungen entwickelte.

Tutorial: von der Idee zum 3D-Druck

Im heutigen Tutorial geht es um 3D-Druck, die besondere Fertigungsmethode mit der sich unzählige Möglichkeiten für die Modellierung von Objekten auftun.

Inside Futurelab: Algorithmic Apperception

Physical space is something merely exclusively entitled to humans. It is where we walk, explore, engage with others. How we utilize space, how we interact, where we stand transports a lot about feelings, mood, intimacy. Algorithmic Apperception investigates ways to admit artificial systems into this space. It is the ambition to enable machines to not only sense their environment but make sense of it.

Inside Festival: Vilnius, Buenos Aires, Los Angeles: A Journey from Groves to Grooves and to the Garden of Curiosity

With locations across the Americas and Europe, Inside Festival takes you to Vilnius, Buenos Aires and Long Beach in this Home Delivery segment.

Experimental: Inside Music Robots

Diesmal sind unsere Home Delivery Kameras dabei während Moritz Simon Geists Installation Making Techno with Music Robots ein ungewöhnliches Konzert gibt.

Family Tour: Coding with Cubetto, the robot

In this Home Delivery Family Tour, we will take a closer look at what programming, coding and an algorithm are.

Experimental: Inside Seamoons

Mit Home Delivery werfen wir einen genaueren Blick auf Seamoons, eine Maschine, die dem menschlichen Stimmapparat nachempfunden ist.

Family Tour: Eine Reise mit ObOrO und Orbits

Auch KünstlerInnen interessieren sich für die Welt und das Universum – und haben tolle Ideen für Kunstwerke, die sich mit wissenschaftlichen Themen beschäftigen. Wenn ihr Wissenschaft auch so inspirierend findet wie diese KünstlerInnen, kommt mit uns auf eine Home Delivery Reise in diese magische künstlerische Welt die zeigt, dass Daten und Forschung nicht langweilig sein müssen.

Tutorial: Der Regenbogen aus dem Küchenlabor

Um tolle Experimente durchzuführen braucht man kein professionelles Labor: Denn auch in unseren Küchen können wir viele Zutaten für tolle Versuche finden. Im heutigen Tutorial aus dem Küchenlabor wir es besonders bunt, denn wir wollen versuchen aus drei Farben alle Farben des Regenbogens herzustellen!

Konzert: Philip Glass - New York, N.Y. mit Maki Namekawa und Dennis Russell Davies

Am Sonntag, 23. August 2020, bringen wir Ihnen wieder ein großartiges Klavierkonzert – live aus dem Klavierzimmer im Ars Electronica Center gestreamt und auf dem wunderbaren Bösendorfer 290 Imperial CEUS Computerpiano gespielt – mit Maki Namekawa und Dennis Russell Davies. Das Duo wird Stücke von John Cage und Philip Glass spielen, wieder begleitet von atemberaubenden Echtzeit-Visualisierungen von Cori O'Lan.

Ökosystem Meer: Wenn Frachtschiffe auf Mikroorganismen treffen

Die Ozeane und Meere der Welt sind nicht nur ein Lebensraum für Fische und Mikroorganismen: Tag und Nacht bewegen sich unzählige gigantische Frachtschiffe von Kontinent zu Kontinent, um die Menschheit mit Gütern zu versorgen. Diese beiden Systeme – die fragile Marinebiologie der Meeresbewohner und die dichten Routennetze der Transportindustrie – beeinflussen unseren Planeten und das Klima enorm.

Artificial intelligence 101: machine learning, neural networks, and more

You've heard the term "artificial intelligence" tons of times by now – but what does it really mean? With Home Delivery we bring you explanations and insights into AI, and hope to answer questions that you've been itching to ask.

Da ist Tardi: Teil 10

Mit dem Kinderbuch „Da ist Tardi“ begeben wir uns gemeinsam mit Tardi in dieser zehnteiligen Home Delivery Serie auf eine spannende Entdeckungsreise.

Da ist Tardi: Teil 9

Mit dem Kinderbuch „Da ist Tardi“ begeben wir uns gemeinsam mit Tardi in dieser zehnteiligen Home Delivery Serie auf eine spannende Entdeckungsreise.

Inside Festival: Das Festival für Wissenschaft und Kunst

Die Ars Electronica 2020 ist eine Reise zur Vermessung der „neuen“ Welt und eine Reise durch „Kepler‘s Gardens“ die nicht trotz, sondern wegen Corona auch in diesem Jahr von 9. bis 13. September stattfindet. Moderatorin Veronika Liebl spricht diesmal mit den Gästen Christl Baur und Dipl.-Ing. Christopher Lindinger über die Verbindung von künstlerischen und wissenschaftlichen Projekten auf dem Campus der JKU.