Führung: Gehirnschmalz & ... II

Von der Struktur der Gyri und Sulci, die wir nun schon von der „Führung: Gehirnschmalz & ... I“ kennen, zoomen wir uns in die tieferen Schichten: Wie sehen Neuronen aus? Wie läuft die Informationsweitergabe im Gehirn ab? Und wie funktioniert unser Nervensystem?

Tour: Brainpower & ... I

In this short tour we will show you the origins of brain research, which findings have brought us further and which modern devices are currently being used.

Family Tour

„Man muss was im Kopf haben!” hört man immer wieder. Und das haben wir auch – ganz schön viel, sogar! Es hat ca. 1,2 Kilogramm ist elektrisch geladen, sammelt dauernd Informationen und gibt auch noch Befehle. Wovon wir hier sprechen ist die komplexe Steuerzentrale hinter der Stirn, unser Gehirn.

Führung: Gehirnschmalz & ... I

In dieser Kurzführung zeigen wir Ihnen die Ursprünge der Gehirnforschung, welche Erkenntnisse uns dabei weitergebracht haben und welche modernen Geräte momentan eingesetzt werden.

Führung: OÖ Panoptikum IV

In dieser Führung geben wir Ihnen einen Überblick über die Ausstellung „AI x Music“, von den ersten Saiten- und Blasinstrumenten der Antike bis zu den digitalen Synthesizern unserer Tage, von den Wachswalzen und rußbedeckten Glasplatten der ersten Vorläufer des Grammophons bis zu den digitalen Streaming Diensten des Internets.

Family Tour

Begleitet uns bei dieser Family Tour in die Ausstellung „Global Shift“! Wir zeigen euch anschaulich die interessantesten Facts in und rund um Oberösterreich.

Tour: Upper Austrian Panoptikum IV

In this Spanish tour we give you an insight into our exhibition „AI x Music“ from the first string and wind instruments of ancient times to the digital synthesizers of today, from the wax rollers and soot-covered glass plates of the first precursors of the gramophone to the digital streaming services of the Internet.

Tour: Upper Austrian Panoptikum III

In 2020, the Ars Electronica Festival will take place for the first time on the campus of Johannes Kepler University. However, this is by no means the first cooperation between the JKU and Ars Electronica.

Family Tour

Johannes Kepler war ein Himmelsforscher, der vor knapp 450 Jahren lebte und einen großen Teil seines Lebens in Linz verbrachte. Wenn du mehr über Johannes Kepler und seine Forschungsarbeit erfahren möchtest, bist du bei dieser Family Tour genau richtig!

Führung: OÖ Panoptikum III

2020 findet zum ersten Mal das Ars Electronica Festival am Campus der Johannes Kepler Universität statt. Dies ist jedoch bei Weitem nicht die erste Kooperation zwischen der JKU und Ars Electronica.

Führung: OÖ Panoptikum II

Die Kunstuniversität Linz und Ars Electronica stehen seit vielen Jahren in enger Verbindung. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „TIME OUT“ beispielsweise stellt das Ars Electronica Center jungen MedienkünstlerInnen der Studienrichtung „Zeitbasierte und Interaktive Medien“ Raum für ihre Arbeiten zur Verfügung. In dieser Führung präsentieren wir Ihnen einige dieser Arbeiten.

Family Tour

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr präsentiert auch heuer wieder die Meisterschule für Kommunikationsdesign der HTL1 Linz ihre Kunstwerke im Ars Electronica Center, die sie im Rahmen von Nextcomic gestaltet haben. In dieser Family Tour präsentieren wir euch die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler und zeigen euch, wie Augmented Reality eingesetzt werden kann.

Tour: Power to the People II (EN)

This tour focuses on the installation "MegaPixels" of our new "Understanding Artificial Intelligence" exhibition. "MegaPixels" is an independent art and research project that explores the origin and individual impact of image recognition data sets and the related ethics of privacy and its role in the expansion of biometric surveillance technologies. The project aims to provide a critical perspective on machine learning image data sets that might be overlooked by academic and industrially funded AI think tanks. Each dataset presented on this website will undergo a thorough review of its images, intentions and funding sources.

Führung: Power to the People II

In dieser Führung liegt der Fokus auf der Installation „MegaPixels“ unserer neuen „Understanding Artificial Intelligence“ Ausstellung. „MegaPixels“ ist ein unabhängiges Kunst- und Forschungsprojekt, das die Herkunft und die individuellen Auswirkungen von Datensätzen zur Bilderkennung sowie damit verbunden die Ethik in Bezug auf die Privatsphäre und ihre Rolle bei der Erweiterung biometrischer Überwachungstechnologien untersucht. Das Projekt zielt darauf ab, eine kritische Perspektive auf Machine Learning-Bilddatensätze zu bieten, die von akademischen und industriell finanzierten Think-Tanks für KI übersehen werden könnten. Jeder auf dieser Website präsentierte Datensatz wird einer gründlichen Überprüfung seiner Bilder, Absichten und Finanzierungsquellen unterzogen.

Tour: Power to the People I (EN)

Only educated scientists can do research? Not at all! Non-scientists can also participate in scientific processes and thus become an active part of the knowledge society. At Citizen Science, interested laypersons can help with scientific projects or carry them out completely alone by making observations, taking measurements or evaluating data. In this tour we present this project to you!

Führung: Power to the People I

Nur ausgebildete WissenschaftlerInnen können Forschung betreiben? Von wegen! Auch NichtwissenschafterInnen können sich an wissenschaftlichen Prozessen beteiligen und so aktiver Teil der Wissensgesellschaft werden. Bei Citizen Science können interessierte Laien bei wissenschaftlichen Projekten mithelfen oder komplett alleine durchführen, indem sie Beobachtungen machen, Messungen durchführen oder Daten auswerten. In dieser Führung stellen wir Ihnen dieses Projekt vor!

Science Talk: OCT - Der Blick unter die Oberfläche

Optische Kohärenztomografie (kurz: OCT) ist eine innovative Methode zur zerstörungsfreien Untersuchung verschiedenster Materialien. Entwickelt in den frühen 1990er-Jahren wurden mittlerweile Geschwindigkeit, Auflösung und Stabilität wesentlich verbessert. Dadurch können laufend neue Anwendungsfelder erschlossen werden. In diesem interaktiven Vortrag erklärt Günther Hannesschläger, wie die Methode funktioniert. Lernen Sie einige wichtige Anwendungen kennen und erfahren Sie, woran das Reserach Center for Non-Destructive Testing in Linz in diesem Gebiet genau forscht.

Führung: Navigating The Future (Featuring FH AMU Wieselburg)

In dieser Führung werden wir uns einige Beispiele aus den Ausstellungen „Global Shift“ und „Understanding ArtificiaI Intelligence“ ansehen und uns darüber unterhalten, wie der Mensch mithilfe von immer fortschrittlicheren Technologien nicht nur auf seinen eigenen Lebensraum, sondern praktisch auf jeden Aspekt des Lebens Einfluss nimmt. Per Live-Stream sind auch Studierende der FH AMU Wieselburg zugeschaltet.

Tour: Bio Art & Science IV

We’re not alone! From unicellular organisms to humans, all animals and plants are inhabited by microbial organisms. These microorganisms influence the fitness of their host and together they form a metaorganism.

Family Tour

In dieser Family Tour stellen wir euch C.Elegans vor, dessen Gehirn einfacher verstrickt ist, als das Menschliche. Und stellt euch vor, deren Gehirn kann man sogar in einen Roboter übertragen!