Die Vermessung der Welt und des Raums – neue Technologien und Einblicke in die Welt und das Universum

| | |

Donnerstag, 13. August 2020, 10:30 - 11:00
Alle Termine werden in der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ / UTC+1) angegeben.

Das Ausmaß unserer Welt und ihr Platz im Weltall ist oft schwer vorstellbar und überwältigend. Doch neben traditionellen Messtechniken gibt es mehr als man denkt, wenn es darum geht, unsere Umgebung zu kartographieren. Der Künstler Quayola hat zum Beispiel mithilfe von 3D-Scans zeitgenössische “Landschaftsgemälde” geschaffen die sich im Zwischenspiel zwischen Realität und Wissenschaft, und Künstlichkeit und Kunst befinden. Während Künstler in der Vergangenheit ihre Umgebung mit Freilichtmalerei festhielten sind diese atemberaubenden Bilder komplexe digitale Renderings, die geometrische Rekonstruktionen von Landschaften und künstlerische Imperfektionen vereinen. Der Drang, die Welt um uns herum festzuhalten, geht jedoch noch viel weiter: Um den Zustand unseres Planeten zu verstehen müsse wir auch den Weltraum um uns herum beobachten. Dank neuer Technologien ist es möglich den sogenannten Weltraummüll, der uns umgibt, zu verfolgen und mithilfe der Visualisierung dieser Daten Erkenntnisse zu gewinnen und die Auswirkungen dieser umkreisenden Fragmente zu betrachten.