Inside Festival: Prix Ars Electronica 2020 / u19: Benjamin Aster

Benjamin Aster (AT) ist einer der diesjährigen Einreicher*innen des Prix Ars Electronica, der in der Kategorie u19 – create your world eine Young Professionals Auszeichnung gewonnen hat.

Inside Festival: Prix Ars Electronica 2020 / Cyberarts Exhibition

Die CyberArts-Exhibition im OK ist Jahr für Jahr eines der Highlights des Ars Electronica Festivals, versammelt die Ausstellung doch eine Reihe der besten, beim Prix Ars Electronica eingereichten Arbeiten.

Inside Festival: S+T+ARTS Prize 2020 / Artistic Exploration: Andrea Ling

Andrea Ling is winner of the S+T+ARTS Prize 2020 for category Artistic Exploration with her project Design by Decay, Decay by Design, produced during her residency with Ginkgo Bio works in 2019.

Pressekonferenz: Ars Electronica Festival 2020

Von 9. bis 13. September findet das Ars Electronica Festival 2020 statt! Thema und Ausrichtung präsentieren Klaus Luger (Bürgermeister der Stadt Linz), Doris Lang-Mayerhofer (Kulturstadträtin und Beiratsvorsitzende der Ars Electronica), Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas (Rektor JKU) und Gerfried Stocker (Künstlerischer Leiter Ars Electronica) im Rahmen dieses Pressegesprächs.

Prix Ars Electronica 2020 / Computer Animation: Miwa Matreyek

Miwa Matreyek (US) erhält für ihr Projekt „Infinitely Yours“ die Goldene Nica des Prix Ars Electronica 2020. Wir stellen Ihnen dieses Gewinnerinnenprojekt aus der Kategorie „Computer Animation“ vor und führen ein Live-Gespräch mit der Künstlerin.

Prix Ars Electronica 2020 / Interactive Art +: Lauren Lee McCarthy

Lauren Lee McCarthy erhält für ihr Projekt "SOMEONE" die Goldene Nica des Prix Ars Electronica 2020. Wir stellen Ihnen dieses Gewinnerinnenprojekt aus der Kategorie "Interactive Art +" vor und führen ein Live-Gespräch mit der in Los Angeles lebenden und arbeitenden Künstlerin.