Donnerstag, 9. September 2021, 15:00 - 20:00
Alle Termine werden in der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ / UTC+1) angegeben.
Linz, In Kepler's Gardens, Zirkus des Wissens
EN

STARTS Talk: In Conversation with Anastasia Pistofidou & Marion Real

Speakers: Anastasia Pistofidou (GR), Marion Real (FR)
Moderation: Lucas Evers (NL)

Im Rahmen der STARTS-Initiative zeichnet der STARTS-Preis die bahnbrechendsten Ergebnisse und Kooperationen im Bereich der Kreativität und Innovation an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Kunst aus.

Die STARTS Talks 2021 präsentieren die Menschen hinter den Projekten, ihre Ansätze und Perspektiven, ihre Methoden und die herausragenden Projekte, die aus dieser interdisziplinären Zusammenarbeit entstanden sind.

Lucas Evers wird gemeinsam mit der Expertin für Digital Fabrication Anastasia Pistofidou und der Designforscherin Marion Real einen tiefen Einblick in Remix El Barrio, den diesjährigen Grand Prize for Innovative Collaboration, geben. Remix El Barrio ist ein Pilotprojekt, das auf dem Ökosystem des Fab Lab Barcelona aufbaut, in dem eine Gruppe von DesignerInnen an innovativen Methoden zum Sammeln, Untersuchen und Verarbeiten von Lebensmittelabfällen arbeitete und zukünftige Anwendungen und Materiallebenszyklen erforschten.

Wenn Sie den Inhalt starten, sind Sie damit einverstanden, dass Daten an youtu.be übermittelt werden.Datenschutzerklärung

Fabrication Deep Dive: On the future of sustainable manufacturing

Speakers: Michela Magas (UK/SE/HR), Anastasia Pistofidou (GR), Marion Real (FR), Areti Markopoulou (GR)
Moderation: Lucas Evers (NL)

In einer Zeit, in der ein kritisches Überdenken und eine Umstrukturierung der Produktionszyklen immer dringlicher wird, stehen KünstlerInnen, ArchitektInnen, DesignerInnen und IngenieurInnen an vorderster Front bei der Entwicklung von Prototypen und Prozessen, die das Potenzial haben, die Produktion in verschiedenen Bereichen nachhaltiger, gerechter und einfühlsamer gegenüber Mensch und Umwelt zu gestalten. Von ethischen Designprinzipien über revolutionäre Bautechniken bis hin zu Materialinnovationen im Produktdesign – diese Keynote und Diskussionsrunde bringt revolutionäre Perspektiven aus Architektur, Robotik und digitaler Fertigung zusammen.


MADE IN YOUR CITY

A new value chain for fashion

Speakers: Karin Fleck (AT), Silke Hofmann (DE), Sopia Guggenberger (AT), Eugenia Morpurgo (IT), Filippo Nassetti (IT), Vincenzo Reale (IT), Malou Beemer (NL), Anke Loh (DE), Sandra Nicoline Nielsen (DK), Tim van der Loo (NL), Loreto Binvignat Streeter (CL/ES), Alexander Bello (BE/MX/US/CA)
Moderation: Christiane Luible-Bär (AT)

Neue Technologien und Verfahren ermöglichen es, dass die Modeproduktion dorthin zurückkehrt, wo die Textilien getragen werden. In unmittelbarer Nähe der VerbraucherInnen, angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse, hergestellt aus nachhaltigen Materialien. Die Vision von Re-FREAM ist es, die Modeproduktion, Prozesse und Materialien nachhaltiger und inklusiver zu gestalten und in urbanen Umgebungen zu produzieren. In dieser Podiumsdiskussion erörtern internationale KünstlerInnen, DesignerInnen und ExpertInnen ihre Perspektiven für zukünftige Optionen der Bekleidungsproduktion. Sie teilen ihre Erfahrungen mit integrativen Entwicklungsprozessen, neuen nachhaltigen Materialien und den Chancen, die sich aus der Produktion in Städten ergeben. Über einen Zeitraum von neun Monaten waren die KünstlerInnen und DesignerInnen Teil eines gemeinsamen Research- und Co-Creation-Projekts mit dem Namen Re-FREAM, das von einer speziellen Methodik der Zusammenarbeit zwischen Kunst und Technik geleitet wurde, bei der sie einige der leistungsfähigsten Technologien aus einigen der weltweit modernsten Labors einsetzten. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf der Zukunft der urbanen Modeherstellung durch den Einsatz von additiver Fertigung (3D-Druck), Elektronik, Textilien und öko-innovativer Veredelung zusammen mit sozialen und ökologischen Werten, um eine neue Wertschöpfungskette für Mode zu schaffen.

Timetable

Alle Zeitangaben in MEZ.

15:00 – 15:05 Welcome to Afternoon Session
15:05 – 15:35 STARTS Talk: In Conversation with Anastasia Pistofidou & Marion Real
online & on-site
15:35 – 16:00 PAUSE
16:00 – 17:30 Fabrication Deep Dive: On the future of sustainable manufacturing
online & on-site
17:30 – 17:45 PAUSE
17:45 – 18:45 MADE IN YOUR CITY: A NEW VALUE CHAIN FOR FASHION
online & on-site
19:00 – 20:00 Meet the S+T+ARTS community
online

Lucas Evers (NL) ist Programmleiter des Make-Teams bei der Waag und leitet das Open Wet Lab der Waag. Er ist aktiv an mehreren Projekten beteiligt, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Kunst und Wissenschaft, Kunst und Ethik sowie Kunst und Innovation in der zeitgenössischen Maker-Kultur befassen. Mit der Make-Gruppe erforscht er gesellschaftliche und ökologische Fragen anhand von Hardware, Produktionsprozessen und Materialien. Das Open Wet Lab ist ein Labor, in dem Kunst, Wissenschaft, Technik und die Öffentlichkeit zusammenkommen, um Biotechnologien und ihre Auswirkungen im Kontext von Gesellschaft und Ökologie zu erforschen.

Anastasia Pistofidou (GR): Anastasia Pistofidou ist Expertin für Digital Fabrication, Wearables und E-Textilien, Herstellerin von Biomaterialien und Pädagogin. Seit 2011 gehört sie als Tutorin, Büroleiterin für fortschrittliche Fertigung, Koordinatorin und Forscherin zum Team des Fab Lab Barcelona am IAAC und leitet derzeit den strategischen Bereich Materialien und Textilien. Im Jahr 2013 war sie Mitbegründerin von FabTextiles und 2017 Mitbegründerin von Fabricademy, einer neuen Textilakademie, einem weltweit verteilten Programm, das die Auswirkungen und Anwendungen neuer Technologien an der Schnittstelle von Textilien, digitaler Fertigung und Biologie erforscht. Sie arbeitet auch als inhaltliche Kuratorin für Fab Foundation.

Marion Real (FR): Marion Real ist Forscherin für systemisches Design und erforscht Ko-Kreationsprozesse im Rahmen der territorialen Transformationen hin zu Kreislaufwirtschaft und kosmopolitischem Lokalismus. Sie arbeitet derzeit im Fab Lab Barcelona am IAAC, wo sie die 10 Pilotprojekte des SISCODE-Projekts koordiniert hat, darunter Remix el Barrio. Außerdem ist sie assoziierte Forscherin bei Estia, Chaire, Bali und Centre for Circular Design.

Michela Magas schlägt die Brücke zwischen Forschung und Industrie und kann auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Innovation zurückblicken. Sie ist Vorsitzende der Industry Commons Foundation, Innovationsberaterin der Europäischen Kommission und der G7-Staats- und Regierungschefs, Mitglied von Präsidentin von der Leyens hochrangigem Runden Tisch für das Neue Europäische Bauhaus und Mitglied des Beirats von CERN IdeaSquare (ISAB-G). Im Jahr 2015 entwickelte sie das Konzept der Industry Commons, während sie den Ko-Vorsitz der Arbeitsgruppe für Innovationsökosysteme der Alliance of Internet of Things Innovation (AIOTI) innehatte. 2017 wurde sie als „European Woman Innovator of the Year“ ausgezeichnet und 2016 erhielt sie von der Europäischen Kommission und Intel Labs Europe einen Innovation Luminary Award für kreative Innovation. Sie ist Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagerin für das erste der von der EU geförderten Industry-Commons-Projekte OntoCommons – eine CSA, die ein Ontologie-Ökosystem mit Referenzdatendokumentation für bereichsübergreifende Interoperabilität schafft. Sie ist die Gründerin und Geschäftsführerin von MTF Labs mit Sitz in Stockholm, einer globalen Gemeinschaftsplattform mit rund 8000 kreativen Innovatoren und wissenschaftlichen Forschern. Die Plattform dient als Testfall für Innovationen in so unterschiedlichen Bereichen wie Neurowissenschaften, Forstwirtschaft und Mikroinformatik und wurde weltweit von Partnern wie Microsoft Research New England, dem Centre Pompidou in Paris und dem KTH Royal Institute of Technology in Stockholm betrieben. Mehr als 20 Jahre lang leitete sie das Stromatolite Design Lab in London mit globalen Kunden wie Apple, Nike und Nokia.

Areti Markopoulou (GR) ist eine griechische Architektin, Forscherin und Stadttechnologin, die an der Schnittstelle zwischen Architektur und digitalen Technologien arbeitet. Sie ist akademische Direktorin am IAAC in Barcelona, wo sie auch die Advanced Architecture Group leitet, eine multidisziplinäre Forschungsgruppe, die erforscht, wie Design und Wissenschaft die Gegenwart und Zukunft unserer gebauten Räume, die Art, wie wir leben und interagieren, positiv beeinflussen und verändern können. Ihre Forschung und Praxis konzentriert sich auf die Neudefinition der Architektur von Städten durch ein ökologisches und technologisches Spektrum, das Design mit Biotechnologien, neuen Materialien, digitaler Fertigung und Big Data kombiniert. Areti ist Mitbegründerin der Kunst/Technik-Galerie StudioP52 und Mitherausgeberin von Urban Next, einem globalen Netzwerk, das sich mit dem Überdenken der Architektur im zeitgenössischen urbanen Umfeld beschäftigt. Sie ist Projektkoordinatorin einer Reihe von Projekten, die von der europäischen Forschung finanziert werden, zu Themen wie Stadterneuerung durch Datenwissenschaft, zirkuläres Design und Bauen sowie multidisziplinäre Bildungsmodelle im digitalen Zeitalter.

Christiane Luible-Bär (AT) ist Co-Direktorin des Instituts Fashion & Technology an der Universität für künstlerische Gestaltung Linz. Ihre wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte sind praxisorientierte Designforschung für die Modeindustrie, digitales 3D-Design und die virtuelle Simulation von Mode sowie die Auswirkungen digitaler Medien und Tools auf den Modedesignprozess. Von 2008 bis 2013 war Christiane Luible-Bär Leiterin des Studiengangs Design Fashion an der HEAD Genf. Von 2001 bis 2008 war sie Forscherin am MIRALab der Universität Genf und arbeitete an bahnbrechenden europäischen Forschungsprojekten wie E-Tailor, Leapfrog oder Haptex.

Silke Hofmann (DE): Silke Hofmann ist Bekleidungsdesignforscherin und Modedesignerin mit einem vielseitigen Hintergrund in der internationalen Prêt-à-porter-Modebranche. Sie studierte am Fashion Institute of Technology und am Central Saint Martins College of Art. Derzeit promoviert sie an der School of Design des Royal College of Art. In ihrer Designpraxis interessiert sie sich für die Beziehung zwischen Trägerin und Kleidungsstück und für die Konzeption von Kleidungsentwicklungsprozessen, die die Beteiligung und Mitgestaltung der VerbraucherInnen fördern.

Karin Fleck (AT) hat einen Doktortitel in angewandter Chemie von der Technischen Universität Wien und dem RMIT in Melbourne und ist Gründerin des Vienna Textile Lab. Mit ihrem Labor möchte sie neue Technologien für die Textilindustrie entwickeln, indem sie Biotechnologie und Chemie kombiniert, um Farbstoffe aus natürlich vorkommenden und ungefährlichen Bakterien zum Färben von Garnen, Stoffen und Textilien herzustellen.

Sophia Guggenberger (AT): Sophia Guggenberger ist Designerin und bildende Künstlerin und arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung alternativer Strategien für die Produktion von Schuhen. Sie erforscht nicht nur die technischen Aspekte dieser spezifischen Prozesse, sondern auch die umfassenderen Auswirkungen des Einsatzes verschiedener Produktionsmethoden, wobei sie handwerkliche, industrielle Strategien und digitale Fertigung miteinander verbindet.

Eugenia Morpurgo (IT): Eugenia Morpurgo ist eine unabhängige italienische Designerin, die die Auswirkungen von Produktionsprozessen auf die Gesellschaft erforscht und sich dabei auf die Untersuchung und Prototypisierung alternativer Szenarien und Produkte konzentriert. Sie arbeitet mit selbst initiierten Projekten und Auftragsarbeiten von Kulturinstitutionen, Universitäten und Fablabs.

Filippo Nassetti (IT): Filippo Nassetti ist ein Architekt und generativer Designer. Seine Design-Agenda wurde 2012 durch die Mitgründung von MHOX initiiert. Im Jahr 2015 wechselte Filippo zu Zaha Hadid Architects, später zu Zaha Hadid Design. Filippos unabhängige Arbeiten wurden international veröffentlicht und ausgestellt.

Vincenzo Reale (IT): Vincenzo Reale ist diplomierter Bauingenieur und Architekt. In den letzten zehn Jahren hat er mit verschiedenen zeitgenössischen Architektur- und Designbüros zusammengearbeitet. Derzeit ist er leitender Bauingenieur in der Gruppe Specialist Technology + Research bei Arup in London. Seine Arbeiten und Kollaborationen wurden weltweit ausgestellt.

Malou Beemer (NL): Malou Beemer ist eine niederländische Designerin und Forscherin. Sie konzentriert sich auf die Arbeit mit dem Körper und dem ihn umgebenden persönlichen Raum. Sie ist fasziniert von menschlichem Verhalten, Psychologie, Bewegung und der Art und Weise, wie sich dies auf die nonverbale Kommunikation überträgt. Sie schloss ihren Master of Arts in Fashion Communication Design mit einer Studie darüber ab, wie man Körpersprache und nonverbales Verhalten in den Designprozess integrieren kann. Malou erforscht die Bereiche Wearable Tech und Smart Textiles und sucht nach innovativen Lösungen für eine zukünftige Welt, die gesund, nachhaltig und voller Wunder ist.

Anke Loh (DE): Anke Loh hat einen Hintergrund in Modedesign und hat zahlreiche Kooperationen mit technologieorientierten Personen, Forschungsteams, Unternehmen und Universitäten geschmiedet. Loh betrat Neuland, indem sie Lumalive-Paneele von Philips in Kleider und Röcke integrierte, die Videobilder auf weich eingebetteten LED-Bildschirmen zeigen. Sie studierte Mode an der Royal Academy of Fine Arts in Antwerpen und erwarb 1999 einen MFA-Abschluss. Danach gründete sie ihr ehemaliges Modedesignunternehmen Rosso NV. Ihre Kollektionen waren auf mehr als zwei Dutzend internationalen Runway-Shows und Ausstellungen zu sehen, darunter die New York Fashion Week, das Centre Pompidou in Paris und die Osaka Collection Show in Japan.

Sandra Nicoline Nielsen (DK): Sandra Nicoline Nielsen ist eine Techno-Anthropologin (M.Sc. von der Aalborg Universität Kopenhagen), die sich mit der Bedeutung und den Infrastrukturen des täglichen Lebens beschäftigt.

Tim van der Loo (NL) ist Material- und Produktdesigner und arbeitet in den Bereichen Abfall, Textil und Material (BA an der Design Academy Eindhoven, MA an der Kunsthochschule Weißensee Berlin). Er ist in Berlin ansässig.

Loreto Binvignat Streeter (CL/ES): Loreto Binvignat Streeter ist eine multidisziplinäre Modedesignerin und Künstlerin. Derzeit forscht und experimentiert sie mit Mikroorganismen und Pflanzen für eine nachhaltige und innovative Anwendung von Farbstoffen. So entstehen avantgardistische Kleidungsstücke an der Schnittstelle von Design und Technologie.

Alexander Bello (BE/MX/US/CA): Alexander Bello ist Schneider, Bekleidungshersteller und Designer, der ständig bestrebt ist, das traditionelle System der Modeproduktion in Frage zu stellen, um eine nachhaltigere Zukunft für die Branche zu schaffen. Er hat bei verschiedenen Schneidern und Schnittmachern in London, New York und Madrid gearbeitet und ist stets bestrebt, traditionelle handwerkliche Techniken zu bewahren und gleichzeitig innovative Ansätze einzubeziehen, um Kleidungsstücke mit einer Geschichte und einer Seele zu schaffen.

Credits

STARTS Talk: In Conversation with Anastasia Pistofidou & Marion Real
Fabrication Deep Dive: On the future of sustainable manufacturing

These events have received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 956603.

MADE IN YOUR CITY: A NEW VALUE CHAIN FOR FASHION

This event by Re-FREAM has received funding from the European Union’s Horizon 2020 program in the framework of the STARTS initiative (Science, Technology & the Arts) under Grant agreement No. 825647.