Ganztags

Trax - Intuitive Music Making
Michael Lachower (IL), Gal Levy (IL)
Die interaktive, intuitive Musikplattform namens 'Trax' besteht aus greifbaren Spielbahnen, Noten & Instrumenten sowie einem On-Screen-Spiel. Die Spielbahnen sind physische Darstellungen von musikalischen Elementen.

Waste!
Stadtbetriebe Steyr (AT), Steyr-Werke (AT)
Abfalltrennung hilft uns, Ressourcen zu sparen und Wertstoffe sinnvoll wieder zu verwenden. Gibt es kreative und technische Lösungen und Ansätze? Und wer oder was ist überhaupt Tonn Turbo?

Open Kitchen
Ars Electronica (AT)
share your impressions and some food - Um all die Eindrücke des Festivals auch gut aufnehmen zu können, braucht es manchmal eine Pause...und eine kleine Stärkung für Körper und Seele.

FM4 Spielekammerl
ORF radio FM4 (AT)
Das Videospielteam von FM4 spielt ständig verschiedene Games – aktuelle und klassische. Wir führen auch Interviews mit Gästen aus verschiedenen Bereichen. Videospiele und Videospielkultur sind unser Schwerpunkt, aber dabei hört es nicht auf.

BrainLab
Adele Perte (AT)
Das BrainLab bietet Einblicke in die Aktivitäten eines jugendlichen Gehirns. Man kann es durch Ausprobieren und Experimentieren in seiner ganzen Komplexität besser verstehen lernen.

Mood zur Kommunikation
Bettina Gangl (AT), Birgit Pölz (AT), Helmut Doblhofer (AT), participants in Virtual Office FAB Linz (AT)
Die Jugendlichen des Virtual Office haben sich Gedanken über alternative Kommunikationsformen gemacht und sich gefragt, wie der Mensch mit seiner Umwelt kommunizieren kann. Aus den für sie relevanten Fragestellungen wurde eine Installation entwickelt, die Du am Festival erforschen kannst.

BEGEGNUNG IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Artur Schernthaner-Lourdesamy, Vincent Entekhabi (AT)
Diese Installation thematisiert die Interaktion im öffentlichen Raum auf auditiver und visueller Ebene.

FUTURE ZONE
Otelo – Martin Hollinetz (AT), Flora Nimue Hollinetz (AT), Lea Felicita Haslmair (AT)
Kinder erleben Technik digital – eine kleine Erlebnis- und Entspannungswelt für die jüngsten BesucherInnen. 5 Bereiche laden zum Forschen und Vertiefen ein. Z.B. kann ein kleiner Roboter konstruiert und in der Robomat-Fertigungsanlage gedruckt und danach natürlich auch noch persönlich gestaltet werden.

Plottegoino
Benjamin Aster (AT)
Plottegoino ist ein Arduino-gesteuerter Legoplotter, der jeden beliebigen Buchstaben drucken kann.

Artificial Intelligence Lab
Melina Undesser (AT), Sebastian Lindinger (AT), Software Architects (AT)
Durch dieses Lab soll am Festival den Teilnehmerinnen und Teilnehmern AI spielerisch näher gebracht und dadurch eine interessante Diskussion über Möglichkeiten, Grenzen und mögliche Gefahren dieser Technik in Gang gebracht werden.