Human Cyborg
Borg Bad Leonfelden (AT), Elke Hackl (AT)

Wir wollen uns vorstellen, wie die Cyborgs der Zukunft aussehen könnten und uns dem annähern, was morgen schon möglich sein könnte: Kybernetische hybride Organismen, funktional verbesserte menschliche oder menschenähnliche Lebensformen, die selbstverständlich unter uns sind.

GRAFFITI
Walze (AT)

Kunst im öffentlichen Raum gilt mittlerweile als Aufwertung des Stadtbildes und deshalb sollten bunte Wände im CYW Festival Bereich 2019 nicht fehlen.

FABLAB
Mira Alida Haberfellner (AT), Elisabeth Valarie Maurer (AT), Textiles Zentrum Haslach (AT), Ars Electronica (AT)

Das FabLab 2019 ist ein textiles Forschungslabor. Im offenen Werkstättenformat sollen nicht-digital gesteuerte Arbeitsprozesse vermittelt werden.

JUSA - HTL. Ein 3D Computerspiel
Sarah Reischenbock, Julia Schober (AT)

Mit JUSA-HTL soll der Einstieg in die Schule erleichtert werden. Die Aufgabe des Spielers ist es, die im Spiel in Form von orangen Würfeln eingebauten Wegweiser einzusammeln, wodurch er durch die HTL geführt wird.

Fremdkörper #3
Students of the visual arts program at BORG Mistelbach (AT)

Dieser Film geht um Zwang, Druck und Gewalt zum Zweck der Gleichschaltung durch ein System und um den Ausbruch daraus –  eine Pixilation in einer Irrenanstalt an der Grenze zum Schulalltag.

ERROR_351
Katharina Maunz (AT)

(English) ERROR_351 is a metaphor for how hard it is to stand out, to look “different”. This experimental short film shows four people facing that exact conflict, starting to fight back.

Cinema 4D Animation - Jugendbegegnungsprojekt
Young People from Europe meet at the Ars Electronica Festival

edes Jahr lädt CREATE YOUR WORLD 20 internationale SchülerInnen zu einem fünftägigen Aufenthalt beim Ars Electronica Festival ein, bei dem sie ein Spiel, einen Film oder ein Klangprojekt gestalten und mit neuen Technologien experimentieren können.

Musikforschungslabor
mica – music austria (AT), FH St. Pölten (AT), Ars Electronica (AT)

FestivalbesucherInnen können hier selber Sounds, Atmosphären und kurze Musikstücke produzieren, die dann für digitale Games, Animationen und Realfilme oder -situationen verwendet werden.

Interactive Cover
Barbara Gregori, Claudio Reiter, Felix Strobl, Gregor Kosian (AT)

Mit dem Projekt „Interactive Cover“ wird den Leserinnen und Lesern die Möglichkeit geboten, die Community hinter dem Medium zu spüren und gemeinsam einzigartige, wandelbare Kunstwerke zu gestalten.

Blue Moon
Jaqueline Eder, Selina Maurovich, Kilian Mayer, Stephanie Stigler (AT)

Bei Blue Moon handelt es sich um eine zutiefst persönliche Meditation über Existenz, Verlust und Liebe, betrachtet durch die kalte Linse des atemberaubend schönen Weltalls.