Muted Situation #22: Muted Tchaikovsky’s 5th
Samson Young (HK)

Auch so kann Tschaikowskis 5. Sinfonie klingen: Tasten klicken, Notenblätter rascheln und Bogen streichen tonlos über Saiten. Durch das „Stummschalten“ des vordergründigen Klangereignisses wird bei dieser Aufführung überraschend Vieles, bislang Unbemerktes, hörbar. In Muted Situation #22 – hier als 12-Kanal-Audio-Installation präsentiert – geht es Samson Young um die bewusste Unterdrückung dominanter Stimmen und um die Entdeckung von Ungehörtem. Damit möchte er Gesetzmäßigkeiten des Hörens und Klingens deutlich machen.

Strings
Ruini Shi (CN)

Strings ist eine poetische Animation im Stil früher Computerspiele. In Setting eines veralteten Online-Spiels ist der Hauptcharakter auf der Suche nach seiner verlorenen Liebe. Der Film bildet die virtualisierten Räume beziehungsweise Welten eines Spiels ab. Er erzählt eine Geschichte über mediale Intimität und regt dazu an, anders über digital geknüpfte Beziehungen nachzudenken.

One Tree ID − How To Become A Tree For Another Tree
Agnes Meyer-Brandis (DE)

One Tree ID ist ein biochemisches und biopoetisches Geruchs- und Kommunikationsexperiment zwischen den BesucherInnen und einer Schwarzkiefer. Für das Projekt stellte die Künstlerin ein Parfüm aus den Gasemissionen des Baums her. Diese Volatile Organic Compounds, kurz VOCs, sind gewissermaßen das Kommunikationssystem der Pflanzen und produzieren den charakteristischen Geruch, den wir als den „Duft des Waldes‟ bezeichnen.

Mosaic Virus
Anna Ridler (UK)

Die Videoarbeit Mosaic Virus ist eine zeitgenössische Version eines klassischen niederländischen Stilllebens für das 21. Jahrhundert. Das Projekt basiert auf 10.000 Fotografien von Tulpen, aus denen die Mustervorlage für einen Algorithmus entwickelt wurde. Eine Künstliche Intelligenz (KI) generiert eine endlose Bilderflut aus imaginären Tulpen, deren Erscheinung direkt vom aktuellen Bitcoin-Kurs gesteuert wird. Anna Ridler thematisiert aktuelle Spekulationen mit Kryptowährungen und zieht dabei historische Parallelen zum „Tulpenfieber“ während der 1630er-Jahre in den Niederlanden bzw. Europa. Damals wurden horrende Preise für gestreifte Tulpen gezahlt. Diese Streifen wurden durch eine Krankheit hervorgerufen – den sogenannten Mosaik-Virus.

TORSO #1
Peter Kutin (AT)

TORSO #1 ist eine Klangskulptur, die optisch an einen Klapotetz erinnert. Diese windmühlenartige Holzkonstruktion erzeugt mechanisch Sound und Vibration und dient als Vogelscheuche in Weinfeldern. Hier dreht sich ein elektroakustisches System aus vier 100 Volt-Lautsprechern in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, erzeugt dabei Rückkopplungsmuster, moduliert Schallsignale und den Raumklang an sich. Die gezielte Be- und Entschleunigung des rotierenden, vierstimmigen Systems dient als zentrales kompositorisches Mittel für das 35-minütige Stück – die Skulptur wird zu einem abstrakten, audiovisuellen Instrument. Warnung: Durch die stroboskopartigen, visuellen Reize können körperliche Beschwerden (Schwindel, Übelkeit o.ä.) auftreten oder bei entsprechender Neigung auch epileptische Anfälle ausgelöst werden.

[ir]reverent: Miracles on Demand
Adam Brown (US)

Adam Brown untersucht in seinem Forschungsprojekt den Einfluss von unsichtbaren mikrobiellen Wirkstoffen auf die Menschheitsgeschichte und ihre Glaubenssysteme. Er hat ein „Wunder auf Abruf“ entwickelt, ähnlich jenen „göttlichen Erscheinungen“, an die jahrhundertelang geglaubt wurde. Dafür verwendet der Künstler serratia marcescens, einen Mikroorganismus, der auf Brot wächst und eine viskose Flüssigkeit produziert, die eine große Ähnlichkeit mit Blut hat.