Formal Structures
Patrick Fabian Panetta (DE)

Bei der Betrachtung von Patrick Pantas Filmen wirkt ihre Einfachheit ebenso banal wie störend und hypnotisch. Die retro-konstruktivistischen Photoshop-Dateien von Panetta, die vom Computerbildschirm gefilmt wurden, sind in Ebenen organisiert und werden durch Drücken der Pfeiltasten auf der Tastatur animiert. Ein blaues Quadrat bewegt sich nach oben, ein violetter Kreis bewegt sich zu einem anderen violetten Kreis, ein rotes Dreieck zu einem schwarzen Rechteck. Der Soundtrack jedes Films repräsentiert das, was der Künstler im Radio hörte, als er die sich bewegenden Formen filmte.

Workshop: Open Standards & Services
Academic Design Network Austria

MO, 9.9. | 13:45 – 14:45 Der Nachmittagsworkshop gibt einen Überblick über Open Standards & Services und darüber, wie DesignerInnen bei der Auswahl ihrer Toolchain profitieren und einen Beitrag leisten können.

Designing the Futures We (Do Not) Want: Speculative Design Lab
Academic Design Network Austria

SA, 7.9. | 13:45 – 16:45 Die brennenden Fragen der Vormittagssitzung bilden den Ausgangspunkt für die Entwicklung utopischer und dystopischer Szenarien, um Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu adressieren.

Regional STARTS Centers

FR, 6.9. | 12:15 – 13:15 Während des STARTS Day nutzen die Regional STARTS Center die Gelegenheit, einige ihrer wichtigsten Aktivitäten im Bildungskontext zu präsentieren.

Trajectories

FR, 6.9. | 15:30 – 17:00 Speakers: Sarah Petkus (US), Aza Raskin (US), Andrew Pickering (UK), Manuela Naveau (AT)

FM4 Extraleben
ORF radio FM4 (AT)

Das FM4 Extraleben zeichnet sich durch gut vorbereitete, jedoch immer locker, verständlich und gesellig vorgetragene Gespräche aus, in denen man gemeinsam Argumente bespricht und Aspekte ergründet sowie sich wechselseitig zum Thema passende Anekdoten erzählt.

Wonderful World
Dominik Schön (DE)

(English) With Wonderful World, a piece of nature is created through interaction. Little by little the surface of the tabletop is changed by the hands of the other players, transforming the darkness of the area into a natural landscape.

Frag die AK summer sessions 2019
Arbeiterkammer Oberösterreich, Ars Electronica (AT)

Der Sommer ist eine Insel der Gedanken. Bei den summer sessions konnten Jugendliche mit der Unterstützung von Künstler/-innen ihre eigenen Ideen verwirklichen und diskutierten mit Fachleuten über die Auswirkungen und Berührungspunkte von Zukunftstechnologien.

GRAND GARAGE
Grand Garage Team (AT)

Exklusiv für das Create Your World Festival ist ein Team von der neuen Innovationswerkstatt GRAND GARAGE vor Ort und wird mit Workshops, Lasercutter, 3D Drucker und einer mobilen Schweißstation für euch da sein. Graviere, schneide, drucke, schweiße, lass dich inspirieren!

Gallery Spaces Panel I: Unlocking the power of digital art and emerging technologies to radically disrupt the art market

Wie werden wir Kunst in Zukunft bewerten? Der High-End-Kunstmarkt hat den Ruf, notorisch konservativ und ohne Parität zu sein. Doch zunehmend vielfältige und eigenermächtigte KünstlerInnen und KonsumentInnen kündigen einen radikalen Marktwandel an. Außerdem bieten die digitalen Technologien neue kreative Möglichkeiten, während das Versprechen einer dezentralen Infrastruktur radikal die verbreitete Vorstellung von Kunstbesitz stört.