Material Moods
Studio Architecture III (CZ)

Das laufende Forschungsprojekt untersucht das natürliche Verhalten von Materialien und die Möglichkeiten ihrer Selbstorganisation. Die Synthese aus Roboterproduktion und Materialperformance steht im Mittelpunkt der Forschung und entwickelt neue, auf Flüssigkeiten basierende Verbundwerkstoffe.

Literally out of the box - Analogue Game Design
White Castle Games Agency (AT)

Es stehen am Festival vier unterschiedliche Spieltypen zur Auswahl: bei unterschiedlichen Stationen gibt es ein Deckbuilder mit Duellcharakter, der möglichst viel Variation bieten soll; Escape the Room – Abenteuer, die nur einmal spielbar sind; ein satirisches Verhandlungsspiel zum Thema Klimaschutz, und vieles mehr!

Trax - Intuitive Music Making
Michael Lachower (IL), Gal Levy (IL)

Die interaktive, intuitive Musikplattform namens 'Trax' besteht aus greifbaren Spielbahnen, Noten & Instrumenten sowie einem On-Screen-Spiel. Die Spielbahnen sind physische Darstellungen von musikalischen Elementen.

Waste!
Stadtbetriebe Steyr (AT), Steyr-Werke (AT)

Abfalltrennung hilft uns, Ressourcen zu sparen und Wertstoffe sinnvoll wieder zu verwenden. Gibt es kreative und technische Lösungen und Ansätze? Und wer oder was ist überhaupt Tonn Turbo?

Open Kitchen
Ars Electronica (AT)

share your impressions and some food - Um all die Eindrücke des Festivals auch gut aufnehmen zu können, braucht es manchmal eine Pause...und eine kleine Stärkung für Körper und Seele.

FM4 Spielekammerl
ORF radio FM4 (AT)

Das Videospielteam von FM4 spielt ständig verschiedene Games – aktuelle und klassische. Wir führen auch Interviews mit Gästen aus verschiedenen Bereichen. Videospiele und Videospielkultur sind unser Schwerpunkt, aber dabei hört es nicht auf.

Brain Lab / Adele Perte, Credit: Tom Mesic
BrainLab
Adele Perte (AT)

Das BrainLab bietet Einblicke in die Aktivitäten eines jugendlichen Gehirns. Man kann es durch Ausprobieren und Experimentieren in seiner ganzen Komplexität besser verstehen lernen.

Mood zur Kommunikation
Bettina Gangl (AT), Birgit Pölz (AT), Helmut Doblhofer (AT), participants in Virtual Office FAB Linz (AT)

Die Jugendlichen des Virtual Office haben sich Gedanken über alternative Kommunikationsformen gemacht und sich gefragt, wie der Mensch mit seiner Umwelt kommunizieren kann. Aus den für sie relevanten Fragestellungen wurde eine Installation entwickelt, die Du am Festival erforschen kannst.

BEGEGNUNG IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Artur Schernthaner-Lourdesamy, Vincent Entekhabi (AT)

Diese Installation thematisiert die Interaktion im öffentlichen Raum auf auditiver und visueller Ebene.

Slide Again and Again!
Ars Electronica (AT)

Eigentlich logisch: Im ehemaligen Postverteilerzentrum gibt es Rutschen, die im aktiven Betrieb als gigantische Postrutschen ihren Dienst geleistet haben. Und wenn man sie nun sieht, denkt man sich: Da will ich auch einmal runterrutschen!