POSTCITY

Trans*Plant: May the Chlorophyll be with/in you
Quimera Rosa (ES/AR/FR)
März 2016: Start des Trans*Plant Projekts, das sich mit der Hybridisierung von Menschen und Pflanzen beschäftigt. Dezember 2017: Erste Chlorophyll-IV-Injektion in der Kapelica Gallery. März 2036: Die jährlichen Erdressourcen sind erschöpft > globale Internet-Endabschaltung. Dezember 2037: Eine Bio-Hacker-Community verbindet ein VPN mit dem Mykorrhiza-Netzwerk. Diese multimediale Installation soll die Arbeit hinter Trans*Plant präsentieren und eine spekulative Fiktion produzieren. Ein Stück, in dem sich Überreste aus der Vergangenheit und der Zukunft verfangen.

50 shades of forest
Afra Sonmez (TR)
Ein Textil als elektronisches Instrument: Die Künstlerin hat speziell für diese Performance eine flexible und modulares Interface aus elektronischem Textil geschaffen, das hauptsächlich aus Druckknöpfen besteht, um alle Teile frei beweglich zu machen.

[re]BO[u]NDS ~ expanded media
LOXOSconcept – Giulio Colangelo (IT), Valerio De Bonis (IT)
[re]BO[u]NDS ist eine elektroakustische Komposition/Performance für drei elektromechanische Performer (Dripper), reaktive und synchronisierte Lichter, Echtzeit-Audioverarbeitung + elektronische Sounds.

Artist Walk – Marta de Menezes & Luis Graca
Marta de Menezes (PT), Luis Graca (PT)
Die Künstlerin Marta de Menezes und der Wissenschaftler Luis Graca stellen sich kritisch mit der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft mit Schwerpunkt Biokunst auseinander.

Intelligent Guerrilla Beehive research
AnneMarie Maes (BE)
Intelligent Guerrilla Beehive ist ein Kunstwerk und ein Prototyp für ein spekulatives Forschungsprojekt. Es ist ein mobiler Unterschlupf für schwärmende Honigbienen, der intelligente Materialien, biomimetische Formen und Biotechnologie auf radikale Weise vereint.

Selbst mit Hund, Selbst mit Fisch
VALIE EXPORT (AT)
VALIE EXPORT wurde 1940 in Linz, Österreich, geboren. Die Künstlerin lebt in Wien, Österreich.

Disrupted Sensations
AnneMarie Maes (BE)
Eine Reihe von Leuchtkästen enthalten intelligente Materialien und Rasterelektronenmikroskopaufnahmen (REM) von Honigbienen und Pollenkörnern. Die Künstlerin untersucht die Prozesse, mit denen die Natur arbeitet und wie sie diese Prozesse nutzen kann, um ihre eigenen intelligenten Materialien zu entwickeln.

Women Reclaiming AI
Birgitte Aga (UK), Coral Manton (UK)
Women Reclaiming KI (WRAI) ist eine kollaborative KI-Sprechassistenz und eine Form des Aktivismus, die von einer wachsenden Gemeinschaft von Personen, die sich als Frauen definieren, geschaffen wurde. Das Projekt schafft eine Plattform für kollektives Schreiben und kreiert eine KI, welche die Geschlechterrollen herausfordert.

BIO AUSTRIA Bauernmarkt: Ganz bio. Ganz sicher. Ganz regional.
BIO AUSTRIA (AT)
Am 7. September präsentieren sich die Bäuerinnen und Bauern von BIO AUSTRIA mit ihren regionalen, einzigartigen Produkten. Die Festival-Besucher können probieren, gustieren, genießen und mit den Bio-Produzenten ins Gespräch kommen. Informationen über den Bio-Landbau und die Leistungen der Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern für Klima und Umwelt runden den BIO AUSTRIA Bauernmarkt ab.

Caput (head)
AnneMarie Maes (BE)
Seit Darwin ist es bekannt, dass Blumen und Bienen einer evolutionären Rasse angehören. Die Honigbiene ist ein komplexes Insekt mit zahlreichen sensorischen Eigenschaften, die perfekt auf die Bedürfnisse der sinnlichen Pflanzen abgestimmt sind. Die Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen das aufwändige Design einiger zerlegter Teile von Blumen und Honigbienen.